Isolde MAIERH�FER, Schweinfurter Inschriften als Quelle zur Sozialgeschichte [in:] Renate NEUM�LLERS-KLAUSER (ed.), Vom Quellenwert der Inschriften. Vortr�ge und Berichte der Fachtagung Esslingen 1990, Heidelberg 1992, S. 209-238Arthur M�MPEl, Die jaegersche Bowle. Ein weiterer Beitrag Westfalens zur Kultur und Kunstgeschichte des Bergbaus [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der M�rkischen Kreis 17, 1968, S. 37-40
August MEIER-B�KE, Nordlippes Hausinschriften [in:] Jahresbericht des Lippischen Bundes f�r Heimatschutz und Heimatpflege 26, 1933, S. 36-53
August MEININGHAUS, Eine Inschriftenf�lschung am Brackeler Hellweg [in:] Westf�lisches Magazin /3, 1910
August MEININGHAUS, Irref�hrende alte und neue Inschriften [in:] Mu�estunden 224,1912
von MERING, Bau- und Glockeninschriften [Stadtarchiv in K�ln, Chroniken und Darstellungen, Nr. 243 a]
M. MERZENICH, Sauerl�ndische Hausinschriften [in:] Heimwacht 14/5, 1932
Georg Jakob MEYER, B�rgerliche Wappen von den Grabplatten und der Stiftskirche zu Karden, Trier 1965 (ms.)
Paul MICHELS, Paderborner Inschriften, Wappen und Hausmarken. Gesammelt und ausgewertet f�r die Familienforschung, Paderborn 1957
Paul MICHELS, Ahnentafeln Paderborner Domherren - Nach Aufschw�rungstafeln, Epitaphien und anderen Denkm�lern, Paderborn 1964
Z. MICHNIEWICZ, Bialy orzel na grobowcu Henryka IV we Wroclawiu [in:] Roczniki Sztuki Slaskiej 1, 1959, S. 34-45
Leslaw MORAWIECKI, Joanna BERDYSZOWSKA (eds.), Inscriptiones funebres in confinio Poloniae et Ucrainae repertae, vol. 1, [Gmina Krempna], Rzeszow-Lwow 1999
Helmut M�LLER, Eine unbekannte Inschrift an der Marktkirche [in:] Das M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 20, 1967, S. 47-48
Michael M�LLER-WILLE, Mittelalterliche dynastische Gr�ber in Kirchen. Funde und Befunde auf westslawischem Gebiet [in:] M. M�LLER-WILLE, D. MEIER, H. UNVERHAU (eds.), Slawen und Deutsche im s�dlichen Ostseeraum vom 11. bis 16. Jahrhundert. Arch�ologische, historische und sprachwissenschaftliche Beispiele aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Pommern, Neum�nster 1995, S. 59-77
J. MUNDHENK, Forschungen zur Geschichte der Externsteine III, Lemgo 1981
J. MYCIELSKI, Grobowe Piast�w pomniki na Szlazku pruskim, Poznan 1898
Johann Georg NEUMANN, Epitaphia aus der Pfarr oder St. Nicolai Kirche in Elbing [Staatsarchiv zu Danzig - Sign. 492/971, 262a-266b]
Johann Georg NEUMANN, Epitaphia aus der St. Marien oder M�nch-Kirche in Elbing [Staatsarchiv zu Danzig - Sign. 492/971, 246a-257b]
Johann Georg NEUMANN, Epitaphia in Ecclesia Cathedrali Varmiensi [Staatsarchiv zu Danzig - Sign. 492/971, 214a-236a]
Renate NEUM�LLERS-KLAUSER, Das Inschriftenunternehmen der deutschen Akademien [in:] Kunstchronik 25/11, 1972, S. 357ff.
Renate NEUM�LLERS-KLAUSER, Epigraphische Schriften zwischen Mittelalter und Neuzeit (Grundsatzreferat) [in:] Walter Koch (ed.), Epigraphik 1988. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Graz 10-14. Mai 1988. Referate und Round-Table-Gespr�che, Wien 1990, S. 315-328
Renate NEUM�LLERS-KLAUSER, Fragen der epigraphischen Schriftentwicklung in Westfalen (1000-1300) [in:] Helga GIERSIEPEN, Raymund KOTTJE, (eds.), Inschriften bis 1300. Probleme und Aufgaben ihrer Erforschung. Referate f�r mittelalterliche und fr�hneuzeitliche Epigraphik Bonn 1993, Opladen 1995, S. 47-84
Renate NEUM�LLERS-KLAUSER (ed.), Vom Quellenwert der Inschriften. Vortr�ge und Berichte der Fachtagung Esslingen 1990, Heidelberg 1992
Renate NEUM�LLERS-KLAUSER, '... die Grabschrift selbst liegt hier begraben'.Quellenzeugnisse - von Verwitterung bedroht. Eine Dokumentation [in:] Renate Neum�llers-Klauser, ed., Vom Quellenwert der Inschriften. Vortr�ge und Berichte der Fachtagung Esslingen 1990, Heidelberg 1992, S. 285-293
Walther NICKEL, Die Breslauer Steinepitaphien aus Renaissance und Barock, Strassbug 1924 [= Studien zur deutschen Kunstgeschichte 225]
Eberhard J. NIKITSCH, Abgu� einer Grabplatte [in:] Harald Zimmermann (ed.), Deutsche Inschriften. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik Worms 1986. Vortr�ge und Berichte, Stuttgart 1987, S. 152-158
Eberhard J. NIKITSCH, Zur Sepulkralkultur mittelrheinischer Zisterzienserkl�ster [in:] Walter Koch (ed.), Epigraphik 1988. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Graz 10-14. Mai 1988. Referate und Round-Table-Gespr�che, Wien 1990, S. 179-193
Eberhard J. NIKITSCH, Gedanken zu "Grabstein oder Grabplatte"? (Diskussionsbeitrag) [in:] Walter Koch (ed.), Epigraphik 1988. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Graz 10-14. Mai 1988. Referate und Round-Table-Gespr�che, Wien 1990, S. 311-312
Andrea NISTERS-WEISBECKER, Grabsteine des 7.-11. Jahrhunderts am Niederrhein [in:] Bonner Jahrb�cher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande 183, 1983, S. 175-326
Bozena NOWORYTA-KUKLINSKA, Epitafia rodzin gdanskich z XVI i XVII w. w Bazylice Mariackiej, Lublin 1985 (ms.)
Elisabeth OKASHA, Vernacular or Latin? The language of insular inscriptions, AD 500-1100 [in:] Walter Koch (ed.), Epigraphik 1988. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Graz 10-14. Mai 1988. Referate und Round-Table-Gespr�che, Wien 1990, S. 139-147
Heinrich OTTE, �ber Alter und Technik der Glockeninschriften [in:] Deutsches Kunstblatt 1852, S. 409
OTTENJANN, Bemerkenswerte Hausinschriften [in:] Heimatbl�tter. Zeitschrift f�r das Oldenburger M�nsterland 12, 1935
Alexander PADBERG, Hausspr�che und Inschriften, Paderborn 1898
Ryszard PANKIEWICZ, Problemy epigrafiki Gdanska [=Zur Problematik der Epigraphik in Danzig] [in:] Problemy studenckiego ruchu naukowego 8/5, 1978, S. 83-87
E. PANOFSKY, Grabplastik, K�ln 1964
O. PAPPUSCH, Westf�lische Hausinschriften [in:] Ravensberger Bl�tter 7, 1902, S. 42ff.
Ch. F. PARITIUS, Monumenta Vratislaviensia oder Grabinschriften zu Breslau, aufgenommen von 1822-1824 [Universit�tsbibliothek in Breslau/Wroclaw, Manuskripteabteilung - DR BUBB, Sign. IX/4, 2799])
Alfons PERLICK, Grabst�tten ost- und mitteldeustcher Pers�nlichkeiten auf den Dortmunder Friedh�fen [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der M�rkischen Kreis 7, 1958, S. 106-111
R. i Z. PIECHOWIE, Dziewietnastowieczne inskrypcje nagrobne z kosciola p.w. Wniebowziecia NP Marii (Mariackieg) w Krakowie [in:] Nasza Przeszlosc 62, 1984, 163-186
I.I. PLESZANOVA, Kieramiczeskije nagrobnyje plity Pskogo-Pieczerskogo monastyrja [in:] Numizmatika i Epigrafika 6, 1966, S. 149-206
I.I. PLESZANOVA, Kamiennnyje nagrobnyje plity Pskogo-Peczerskogo monastyrja [in:] Numizmatika i Epigrafika 12, 1978, S. 63-185
Tomasz PL�CIENNIK, Inskrypcje na chrzcielnicach w Chrzaszczycach i Rogowie (Slask Opolski) [in:] I. Sawicka (ed.), Inskrypcje torunskie, Torun 1999, S. 47-58
Josef POHL, Hausinschriftliche Spr�che im Rheinlande [in:] Picks Monatsschrift 4, 1878, S. 232ff.
Martina POSTBERG, Das Epitaph Otto von Dorgelos im Paulusdom zu M�nster : ein gesichertes Werk von Melchior Kribbe [in:] Westfalen. Hefte f�r Geschichte, Kunst und Volkskunde71, 1993, S. 1-30
Ludwig PRAUTZSCH, Ein Chronogramm in der Thomaekirche [in:] Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 101, 1989, S. 102
R. PROBST, Der Meister des L�wenberger Dopplegrabmals und die schlesische Grabplastik der 1. H�lfte des 14. Jahrhunderts [in:] Kunstgeschichtliche Studien, Breslau 1943
Fidel R�DLE, Epitaphium - Zur Geschichte des Begriffs (Diskussionsbeitrag) [in:] Walter Koch (ed.), Epigraphik 1988. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Graz 10-14. Mai 1988. Referate und Round-Table-Gespr�che, Wien 1990, S. 305-310
Yehuda Thomas RADDAY, Die Inschriften der Grabsteine vom j�dischen Friedhof bei der Burg Rheinbeck [in:] Yehuda Thomas RADDAY, Carl Bertram HOMMEN, Die Grabmale von Burg Rheinbeck. Zur Geschichte des ehemaligen L�ndchens Breisig und der fr�heren Herrschaft Rheinebeck, Bad Breisig 1983, S. 7-40 [= Beitr�ge zur Geschichte von Essen und Stift Essen 97, 1982]
Ottilie RADY [= Ottilie THIEMANN-STOEDTNER], Das weltliche Kost�m von 1250-1410 nach Ausweis der fig�rlichen Grabsteine im mittelrheinischen Gebiet, Dachau 1976 (diss.)
FidelR�DLE, Literarische Typik und historischer Einzelfall in den lateinischen Epitaphien [in:] Renate NEUM�LLERS-KLAUSER (ed.), Vom Quellenwert der Inschriften. Vortr�ge und Berichte der Fachtagung Esslingen 1990, Heidelberg 1992, S. 239-251
RECKE-VOLLMERSTEIN, Die Steinepitaphien der Renaissance in Breslau, Halle 1913 (diss.)
Janusz RECKO, Literackie epitafium barokowe: geneza i teoria gatunku, Zielona G�ra 1992
Janusz RECKO, W kregu poezji nagrobkowej polskiego baroku, Zielona G�ra 1994
Janusz RECKO, Epitafia budziszynskie z XVII wieku [in:] Studia i materialy Wyzszej SZkoly Pedagogicznej w Zielonej G�rze. Filologia Polska 7, 1995, S. 7-13
Janusz RECKO, Kultura humanistyczna w srodowisku szkolnym Budziszyna w swietle epitafi�w lacinskich z XVII wieku [in:] Tomasz Jaworski, Mieczyslaw Ostrowski (eds.), Luzyce w nowozytnych i najnowszych dziejach Europy srodkowej, Zielona G�ra 1995, S. 78-87
Hugo REINHOLD, Danzigs Inschriften[in:] Beilage zum 26. Jahresbericht des Kgl. Gymnasiums zu Bartenstein, Bartenstein 1899
Edmund RENARD, Von alten rheinischen Glocken [in:] Mitteilungen des Rheinischen Vereins f�r Denkmalpflege und Heimatschutz 12/1, 1918
Johannes RENZ, Wolfgang R�LLIG, Handbuch der althebr�ischen Epigraphik, vols. 1-3, Darmstadt 1995
Gotthold RHODE, Deus WOLF-HERBERT, Die Patrizier-Familie von Soest in Thorn [in:] Soester Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 84, 1972, S. 74- 76
F.W. ROTH, Die Grabinschriften des Speirer Doms nach dem Syntagma monumentorum des Domvikar Helwich [in:] Freiburger Di�zesanarchiv 19, 1887, S. 193-213
F.W. ROTH, Das Nassauer Epitaphienbuch des Malers Dorsen von Altweinau, nach amtlicher Kopie ... [in:] Vierteljahrsschrift f�r Wappen-, Siegel- und Familienkunde 19, 1891, S. 537-576
Hugo ROTHERT, Westf�lische Hausnamen und Hausspr�che [in:] Heimatbl�tter der Roten Erde 4, 1922, S. 31ff.
Pietro RUGO, Visita alle iscrizioni dei monumenti Longobardi cividalesi [in:] Walter Koch (ed.), Epigraphik 1982. Fachtagung f�r mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Klagenfurt 30. September-3. Oktober 1982. Referate, Wien 1983, S. 119-124