999(997). Die erste Erw�hnung Danzigs in der Vita S. Adalberti des Canaparius
(Monumenta Germaniae hist. S. S., vol. IV, S. 593 und Scriptores rerum Prussicarum, vol.  I,  S. 228)

1178. M�rz 18. Danzig. Schambor, F�rst von Pommern, verleiht dem Kloster Oliva einige D�rfer und verschiedene Rechte, darunter solche in Danzig.

o. J. [1227.] Juni 39, Orlowo, Bischof Michael von Kujawien und Pommern spendet denjenigen einen zehnt�gigen Abla�, die die Predigerbr�der in Danzig beim Bau einer Kirche und eines Klosters unterst�tzen w�rden (Seraphim n. 922)

1263. o T. Der Rat von L�beck l��t auf Bitten des Herzogs Swantopolk von Pommern und der B�rger von Danzig das L�bische Recht f�r Danzig aufzeichnen (Perlbach n. 204).

1283. Juli 26. Schwetz:. Herzog Mestwin von Pommern verleiht dem Bischof Alberus von Kujawien die D�rfer Scrobotow und Witomin, welche er den fr�heren Besitzern Arnold und Jakob, B�rgern von Danzig, wegen ihrer hochverr�terischen Verbindung mit dem Markgrafen von Brandenburg abgesprochen hat (Perlbach n. 365).