[M-R] [S-Z]

 

F. ADLER, Mittelalterliche Backsteinbauwerke des preu�ischen Staates, vols. 1-2, Berlin 1862-1898

Alte deutsche St�dte in Ansichten aus drei Jahrhunderten, K�nigstein/Ts. 1938 [= 1960]

J. ANTONY, Symbolik der katholischen Kirchengebr�uche, M�nster 1849

Horst APPUHN, Einf�hrung in die Ikonographie der mittelalterlichen Kunst in Deutschland, Darmstadt 1991

Udo ARNOLD (ed.), Zur Wirtschaftsentwicklung des Deutschen Ordens im Mittelalter, Marburg 1989

A. BACH, Deutsche Namenkunde, Heidelberg 1952-1954

F. BACHMANN, Die alten St�dtebilder, Leipzig 1939

Ernst BADST�BNER, Die mittelalterlichen Kirchen in Brandenburg [in:]  W. SCHICH (ed.), Beitr�ge zur Entstehung und Entwicklung der Stadt Brandenburg im Mittelalter, Berlin 1993, S. 317-331

Camilla Badst�bner-Kizik, Edmund Kizik, Polnische Forschungen zu Alltag und materieller Kultur des Mittelalters und der fr�hen Neuzeit. Eine Auswahlbibliographie, Krems 1991 [= Medium Aevum Quotidianum - 23]

Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Potsdam, M�nchen 1979

Friedrich BECK, Eckart HENNING (eds.), Die archivalischen Quellen. Eine Einf�hrung in ihre Benutzung, Weimar 1994

Oskar BEYER, Fr�hchristliche Sinnbilder und Inschriften, Kassel 1954

J. BIALOSTOCKI (ed.), Sp�tmittelalter und beginnende Neuzeit, Berlin 1972

A. BIELOWSKI (ed.), Monumenta Poloniae Historica, vols. 1-6, Lw�w-Krak�w 1864-1893

Stanisław Bieniek, Z dziej�w pokuty publicznej w Polsce wczesnofeudalnej [in:] Czasopismo Prawno-Historyczne 1966

Gerhard BINDING, Baubetrieb im Mittelalter, Darmstadt 1993

Gerhard BINDING, Architektonische Formenlehre, Darmstadt 1998

A. BOCHNAK, Polskie rzemioslo artystyczne wiek�w srednich, Krak�w 1959

W. BODE, Geschichte der deutschen Plastik, Berlin 1885

Hugo BONK, Die St�dte und Burgen in Altpreu�en (Ordensgr�ndungen) in ihrer Beziehung zur Bodengestaltung, K�nigsberg 1895

Michael Borgolte (ed.), Stiftungen und Stiftungswirklichkeit, Berlin 1999

Hans-J�rgen Brachmann, Der fr�hmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa: Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-deutschen Bereich, Berlin 1993

Hogenberg Braun, Alte deutsche St�dtebilder, Stuttgart 1955

Aleksander BR�CKNER, Slownik etymologiczny jezyka polskiego, Krak�w 1927

Adam BUJAK, Die polnischen Kathedralen, Krak�w 1997

Karl Heinz CLASEN, Die mittelalterliche Bildhauerkunst im Deutschordensland Preu�en (bis Mitte 15. Jahrhundert), vols. 1-2, Berlin 1922 [= Berlin 1939]

Dietrich  Conrad, Klaus Mertens, Kirchenbau im Mittelalter. Bauplanung und Bauausf�hrung, Leipzig 1990

E. DAENELL, DIe Bl�tezeit der deustchen Hanse, vols. 1-2, Berlin 1905-1906

Georg DEHIO, G. von BEZOLD, Die kirchliche Baukunst des Abendlandes, Stuttgart 1901

Georg DEHIO, Geschichte der deutschen Kunst, Berlin-Leipzig 1930ff.

Deutsche Dome des Mittelalters, Leipzig 1924

Erich DINKLER, Zur Geschichte des Kreuzsymbols [in:] Zeitschrift f�r Theologie und Kirche 48, 1951, S. 148ff.

Tadeusz DOBROWOLSKI, Sztuka polska, Krak�w 1974

Tadeusz DOBRZENIECKI, Malarstwo tablicowe, Warszawa 1972

Tadeusz DOBRZENIECKI, Sredniowieczny portret w sakralnej sztuce polskiej [in:] Rocznik Muzeum Narodowego w Warszawie 1, 1969, Warszawa 1972

Oskar D�HRING, Christliche Symbole, Freiburg i. Br. 1940

R. DOHME, Die Kirchen des Cisterzienserordens in Deutschland, Leipzig 1869

Willi DROST, Romanische und gotische Baukunst. Der Wandel des mittelalterlichen Denkens und Gestaltens, Potsdam 1944

W. DWORZACZEK, Genealogia. Tablice, Warszawa 1959

Wilhelm EBEL, Deutsches Recht im Osten (Sachsenspiegel, L�bisches und Magdeburgisches Recht, W�rzburg

Bodo EBHARDT, Der Wehrbauten Europas im Mittelalter, vols. 1-3, Berlin 1939 [= ND Frankfurt a.M. 1977, 1998]

Hermann EHRENBERG, Deutsche Malerei und Plastik von 1350-1450, Bonn-Leipzig 1920

Hans Friedrich von Ehrenkrook (ed.), Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen, vols. 1-4, G�rlitz 1928-1942

D. ELLMERS, Fr�hmittelalterliche Handelsschiffahrt in Mittel- und Nordeuropa, Neum�nster 1972

O. von FALKE, FRAUBERGER, Deutsche Schmelzarbeiten des Mittelalters, Frankfurt a.M. 1904

A. FEULNER, Th. M�LLER, Geschichte der deutschen Plastik, M�nchen 1953

Jerzy FOGEL, Koscioly Wielkopolski, Kujaw i Ziemi Lubuskiej, Poznan 1998

Dorothea FORSTNER, Die Welt der Symbole, M�nchen 1961

Kuno FRANKE, Die Mystik des Mittelalters in ihrer Bedeutung f�r die deustche Kulturgeschichte [in:] Internationale Wochenschrift f�r Wissenschaft, Kunst und Technik 4, 1910, S. 1149-1168

Eckhart G. FRANZ, Einf�hrung in die Archivkunde, Darmstadt 1993

P. Freuenstadt, Blutrache und Totschlags�hne im Deutschen Mittelalter, Leipzig 1881

H. FREYTAG, Der preu�ische Humanismus bis 1550 [in:] Zeitschrift des Westpreu�ischen Geschichtsvereins 47, 1904

Joseph Friedel, Die Externsteine und ihre Kunstwerke. Kurze Beschreibung, Paderborn [o.J. ]

Fr�he Kirchen in Sachsen Ergebnisse arch�ologischer und baugeschichtlicher Untersuchungen, Stuttgart 1994 [= Ver�ffentlichungen des Landesamtes f�r Arch�ologie mit Landesmuseum f�r Vorgeschichte - vo. 23]

Karl GLADT, Deutsche Schriftfibel. Anleitung zur Lekt�re der Kurrentschrift des 17.-20. Jahrhunderts, Graz 1976

Heinz G�SCHEL, Lexikon St�dte und Wappen der DDR, Leipzig 1985

A. GRILLWITZER, Bildliche Darstellungen in den r�mischen Katakomben, Graz 1886

Jacob GRIMM, Deutsche Alterth�mer. Vols. 1-2, Darmstadt 1974

Andrzej GRZYBKOWSKI, Miedzy forma a znaczeniem. Studia z ikonografii architektury i rzezby gotyckiej, Warszawa 1997

Romano GUARDINI, Von heiligen Zeichen, Leipzig 1952

Bohdan Guerquin, Zamki w Polsce, Warszawa 1974

M. Ch. HARTKNOCH, Alt und neues Preu�en oder Preu�ischer Historien zwey Theile, Frankfurt a.M.-Leipzig 1684

Idis Birgit Hartmann, Der Kunsthistoriker Willi Drost (1892-1964). Biographisch- bibliographische Notizen [in:] Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts f�r ostdeutsche Kultur und Geschichte 3, 1995

Max HECHT, Aus der deutschen Ostmark. Wanderungen und Studien, Gumbinnen 1897

C. HEIDELOFF, C. G�RGEL, Die Ornamentik des Mittelaters, vols.1-2, N�rnberg 1838

Max Hellmich, Steinkreuxe Zeugen mittelalterlichen Rechtes in Schlesien. Steinkreuze, Bildstocke, Staups�ulen,Galgen, Gerichtstische, Liegnitz 1923

Max Hellmich, Der Ursprung der mitelatterlichen Steinkreuze [in:] Mitteilungen des Schlesischen Geschichtsvereins f�r Volkskunde 34, 1934

Horst HEMPERT, Kirchen im Mitteldeutschland (Bestand, Vernichtung, Erhaltung), Frankfurt a.M. 1962

Walter HEINEMAYER, Studien zur Geschichte der gotischen Urkundenschrift,  K�ln 1982

Theodor HIRSCH, �ber den Ursprung der preu�ischen Artush�fe [in:] Zeitschrift f�r preu�ische Geschichte und Landeskunde 1, 1864, S. 1ff. [= K�nigsberg 1864]

H. HOFRICHTER (ed.), Putz und Farbigkeit im Mittelalter, Berlin 1986

Walter HOTZ, Kleine Geschichte der deutschen Burg, Darmstadt 1991

H. HUTH, K�nstler und Werkstatt der Sp�tgotik, Augsburg 1923

W. HUTT, Niemieckie malarstwo i grafika p�znego gotyku i renesansu, Warszawa 1985

Franz-Dietrich JACOB, Historische Stadtansichten, Leipzig 1982

Irena JANOSZ-BISKUPOWA, Archiwum Ziem Pruskich. Studium archiwoznawcze, Warszawa 1974

Peter JOHANEK, Heinz STOOB (eds.), Europ�ische Messen und M�rkteseysteme im Mittelalter und Neuzeit, K�ln 1996

Hanna JURSCH, Kreuz und Kruzifix in der altchristlichen Kunst [in:] Kunst und Kirche 21/2, 1958, S. 60ff.

Hanna JURSCH, Die altchristlichen Symbole, ihre Eigenart und ihre Bedeutung f�r die Gegenwart [in:] Evangelische Kirchenbautagung Karlsruhe 1956, S. 323ff. 21/2, 1958, S. 60ff.

A. KAMPHAUSEN, Backsteingothik, M�nchen 1978

A. KARLOWSKA-KAMZOWA (ed.), Gotyckie malarstwo scienne w Polsce, Poznan 1984

Fred KASPAR, Bauen und Wohnen in einer alten Handastadt, Bonn-M�nster 1985

Janusz KEBLOWSKI, Dzieje sztuki polskiej, Warszawa 1987

Norbert KERSKEN, Bilder und Vorstellungen deutscher 'Ostforschung' zu Fragen der mittelalterlichen polnischen Geschichte [in:] ZfO 46, 1997, S. 351-375

Erich KEYSER, Der Artushof [in:] Schmitt, ed., Reallexikon zur Kunstgeschichte 1, 1937

Gottfried KIESOW, Gotik in Hessen, Stuttgart 1988

Gottfried KIESOW, Romanik in Hessen, Darmstadt 1998

W. KIESZKOWSKI, Bericht �ber erste Ma�nahmen der polnischen Denkmalpflege in den deutschen Ostgebieten [in:] Architektura 1947, H. 1, S. 20-24

Joachim KIRCHNER, Scriptura gothica libraria, M�nchen-Wien 1966

Joachim KIRCHNER, Scriptura latina libraria, M�nchen 1970

Edmund KIZIK, Polnische Forschungen zum Alltagsleben des Mittelalters und der fr�hen Neuzeit. Supplement, Krems 1994 [= Medium Aevum Quotidianum - 28]

Albert K�HLER, Verwendung von Bild, Zeichen und Symbol im Kirchenraum [in:] Evangelische Kirchenbautagung Karlsruhe 1956, S. 390ff.

F. KOPERA, Malarstwo polskie, vols. 1-3, Krak�w 1926

J. KLOCZOWSKI, Dominikanie polscy nad Baltykiem w XIII wieku [in:] Nasza Przeszlosc 6, 1957, S. 83-126

Ernst Heinrich Kneschke (ed.), Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, vols. 1-9, Leipzig 1859-1870

K. K�NSTLE, Ikonographie der christlichen Kunst, Freiburg i. Br. 1928

J. KUCZYNSKA, Sredniowieczne chrzcielnice kamienne w Polsce. Katalog, Lublin 1984

J. KUCZYNSKA, Sredniowieczne chrzcielnice kamienne w Polsce [in:] Rocznik Historii Sztuki 14, 1984

B. KUSKE, K�ln, der Rhein und das Reich, K�ln 1956

Stefan Kwiatkowski, Janusz Małłek (eds.), St�ndische und religi�se Identit�ten in Mittelalter und fr�her Neuzeit, Torun 1999

Annegret LAABS, Malerei und Plastik im Zisterzienserorden. Zum Bildgebrauch zwischen sakralem Zeremoniell und Stiftermemoria 1250-1430, Petersberg 1999

Anton LEGNER, Reliquien in Kunst und Kult zwischen Antike und Aufkl�rung, Darmstadt 1995

E. LENDL, Die deutsch gepr�gten Stadtanlagen im �stlichen Mitteleuropa, W�rzburg

L. LEPSZY, Zlotnictwo w Polsce, Krak�w 1933

Michael LILIENTHAL (ed.), Erleutertes Preu�en, 1742-1742

Karl L�FFLER, Wolfgang MILDE, Einf�hrung in die Handschriftenkunde,  Stuttgart 1997

W. LOTZ, Kunsttopographie Deutschlands, Kassel 1862

W. LOTZ, Statistik der deutschen Kunst des Mittelalters, Kassel 1862-1863

Elias Avery LOWE, Codices Latini Antiquiores, a paleographical guide to latin manuscripts prior the 9th century, vols. 1,3-11 und Supplement, Oxford 1934-1971 [= 1972]

J.W. LOZINSKI, A. MILOBEDZKI, Altas zabytk�w architektury wPolsce, Warszawa 1967

Wilhelm L�bke, Geschichte der Renaissance in Deutschland, vols. 1-2, Stuttgart 1882

 

QualityBooks

Banner 10000027

American Historic Society

 

Enter domain or keywords
Autosearch options

Rules
Enter a complete domain name or up to four keywords describing you or your company to perform a smart suggestion search.

  • Use only letters, numbers, and dashes (-).
  • A dash may not start or end the name.
  • Cannot have more than 26 characters total.
Register

  • Global domains - US $35 (.com, .net, .org)
    One time fee. Internic fees additional.

Extensions
.com
.net
.org

AutoSearch Toggles:
with hyphens ('-')