Chr. MAHRENHOLZ, Glockenkunde, Kassel-Basel 1948MEIER, Eine merkw�rdige Glockeninschrift [in:] Christliches Kunstblatt 1894, Nr. 4 [= Stutgart]
Emil MICHAEL, �ber Glocken, namentlich deutsche im Mittellater [in:] Zeitschrift f�r katholische Theologie 35, H. 1, S. 1-20 [= Innsbruck]
von MERING, Bau- und Glockeninschriften [Stadtarchiv in K�ln, Chroniken und Darstellungen, Nr. 243 a]
Friedrich M�LLER, Zur �lteren siebenb�rgischen Glockenkunde [in:] Archiv des Vereins f�r siebenb�rgische Landeskunde 4/2, 1860, S. 200-253
M�NZ, Zur Glockenkunde insbesonders �ber die Glocken des Frankfurter Domes [in:] Frankfurter Domblatt 10-11, 1870, S. 37-43
Nachrichten �ber Inschriften, welche in �sterreich von zersprungenen und umgegossenen Glocken genommen worden [in:] Mitteilungen der k.k. Zentralkommission 18, S. 66, 20, S: 176, 21, S. 63, 202
G. NEBE, Die Halberst�dter Glocken [in:] Zeitschrift des Harzvereins f�r Geschichte und Altertumskunde 19, 1876, S. 286 [= Wernigerode]
NIEM�LLER, Glocken der Grafschaft Mark [in:] Jahrbuch des Vereins f�r die evangelische Kirchengeschichte der Grafschaft Mark 1, 1899, S: 27-62
J.B. NORDHOFF, Zur Erzgie�erkunst [in:] Bonner Jahrb�cher 76, 1883, S: 176-186
J.B. NORDHOFF, �ber das Leben und die Arbeiten des Wolter Westerhues, Glockengie�ers in M�nster [in:] Organ f�r christliche Kunst 1868, Nr. 4, 1869, Nr. 2
Arnold N�SCHELER-USTERI, Die Inschriften und Gie�er der Glocken im Kanton Schaffhausen Kanton Schaffhausen [in:] Beitr�ge zur vaterl�ndischen Geschichte 4, 1878, S. 51-127 [= Schaffhausen]
Heinrich OTTE, �ber Alter und Technik der Glockeninschriften [in:] Deutsches Kunstblatt 1852, S. 409
Heinrich OTTE, Mittelalterliche Glocken im Stift Merseburg [in:] Zeitschrift f�r christliche Arch�ologie und Kunst 1, 1856, S. 81-85, 2, 1858, S. 35-37
Heinrich OTTE, Alte Glocke in Halberstadt von 1281 [in:] Zeitschrift des Harzvereins f�r Geschichte und Altertumskunde 11, 1878, S. 401 [= Wernigerode]
Heinrich OTTE, Glockenkunde, Leipzig 1884
Gustav PASIG, Glockensagen, Kottbus 1880
Claus PETER, Die Glocke von 1498 zu Meiningsen und ihr Meister Hermann Vogel [in:] Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 83, 1971, S. 50-56
Claus PETER, Die romanischen Glocken von St. Patroklus in Soest [in:] Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 85, 1973, S. 11-20, 58
Claus PETER, Mittelalterliche Glockengie�erei im Raum Soest [in:] Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 87, 1975, S. 35-44, 56
Claus PETER, Zur Situation von Glockenforschung und Glockendenkmalpflege in Westfalen [in:] Westfalen. Hefte f�r Geschichte, Kunst und Volkskunde 62,1984, S. 327ff.
Claus PETER, Zur Entwicklung des Turmuhrenbaues in Westfalen [in:] Westfalen. Hefte f�r Geschichte, Kunst und Volkskunde 62,1984
Joseph PETZELT, Die Armes�nderglocke zu Breslau [in:] Gregorianische Rundschau 11, 1912, Nr. 2, S: 23-25 [= Graz]
Joseph PETZELT, Ein Glockengu� vor zweihundert Jahren [in:] C�cilienvereinsorgan. 47. Jahrgang der Fliegenden Bl�tter f�r katholische Kirchenmusik 1912, H. 2, S: 42-45 [= Regensburg]
Hans PFEIFER, Kirchenglocken im Herzogtum Braunschweig [in:] Die Denkmalpflege 3, 1901, Nr. 15, S. 113-116
Franz Xaver PFEIFFER, Geschichte der Glocken und Orgel in der Pfarrkirche zu Rheinzabern, Speyer 1895
G. PLATH, Vier alte Glocken in Liederstedt [in:] Zeitschrift des Harz-Vereins 24, 1891, S. 272 [= Wernigerode]
J�rg P�TTGEN, Die alte Glocke von Volberg [in:] Chronik der Gemeinde R�srath, vol. 1, R�srath 1993, S. 295-298
J. POKORA, Stan i potrzeba badan nad zabytkowymi dzwonami w Polsce [in:] Ochrona Zabytk�w 25/4(99), 1972
Walter REINDELL, Die Glocken der Kirche [in:] Leiturgia. Handbuch des evangelischen Gottesdienstes 4, 1961, S. 858-886 [= Kassel]
Edmund RENARD, Von alten rheinischen Glocken [in:] Mitteilungen des Rheinischen Vereins f�r Denkmalpflege und Heimatschutz 12/1, 1918
V. von R�DER, Die Kirchenglocken zu Hoym [in:] Zeitschrift des Harz-Vereins 27, 1894, S: 314 [= Wernigerode]
F. R�BSAM, Die Glocken des Domes zu Fulda, Fulda 1911