D. SCH�FER, Die deutsche Hanse, Bielefeld-Leipzig 1914J. SCHILDHAUER, K. FRITZE, W. STARK, Die Hanse, Berlin 1981
Walter SCHLESINGER, Die Deutsche Ostsiedlung als Problem der europ�ischen Geschichte, Sigmaringen 1975
Walter SCHLESINGER, Die mittelalterliche deutsche Ostbewegung und die deutsche Ostforschung [in:] ZfO 46, 1997, S. 427-457
Hubertus SCHWARTZ, Umfang der Hansa w�hrend ihres Niederganges [in:] Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 42-43, 1927, S. 247
W. STEIN, Die Hansesst�dte [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 1913, 20, 1914, S. 257-289, 21, 1915, S: 119-178
W. STEIN, Handels- und Verkehsgeschichte der deutschen Kaiserzeit, Berlin 1922
W. VOGEL, Kurze Geschichte der Deutschen Hanse [in:] Pfingstbl�tter des Hansischen Geschichtsvereins 11, 1915 [= M�nchen-Leipzig]
Hugo WECZERKA, Hansische Handelsstra�en, vols. 1-3, K�ln-Wien-Graz 1962-1968
Hugo WECZERKA, Die S�dostbeziehungen der Hanse [in:] Norbert Angermann, ed., Die Hanse und der Deutsche Osten, L�neburg 1990, S. 7117-132
Eugeniusz WISNIOWSKI, Auf den Spuren deutscher Kolonisation im mittelalterlichen Polen, [in:] U. JOHN, J. MATZERATH (eds.), Landesgeschichte als Herausforderung und Programm. Karlheinz Blaschke zum 70. Geburtstag, Stuttgart 1997, S. 167-176
H. WITTE, Besiedlung des Ostens und Hanse, L�beck1914 [= Pfingstbl�tter des Hansischen Geschichtsvereins - 10]
Adolf WOHLWILL, Die Verbindung der Hansest�dte und die hanseatischen Traditionen des 17. Jh. [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 9, 1899 [= L�beck]