Norbert ANGERMANN (ed.), Die Hanse und der Deutsche Osten, L�neburg 1990
Udo ARNOLD, Die Hanse und Preussen [in:] Norbert Angermann, ed., Die Hanse und der Deutsche Osten, L�neburg 1990, S. 79-95
Hermann AUBIN, Wirtschaftsgeschichtliche Bemerkungen zur ostdeutschen Kolonisation, Stuttgart 1928
Thomas BEHRMANN, 'Hansekaufmann', 'Hansestadt', 'Deutsche Hanse'? �ber hansische Terminologie und hansisches Selbstverst�ndnis im sp�ten Mittelalter [in:] Th. SCHARFF, Th. BEHRMANN (eds.), Bene vivere in communitate. Beitr�ge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag �berreicht von seinen Sch�lerinnen und Sch�lern, M�nster 1997, S. 155-176
L. BEUTIN, Das Wesen der Hanse [in:] Verslagen en Mededeelingen ... van Overijsselsch Regt en Geschiedenis 22, 1957
G. BODE, Hansische Bundesbestrebungen in der ersten H�lfte des 15. Jahrhunderts [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 1919, 1920-1921
Ahasver von BRANDT, Das Ende der Hanseatischen Gemeinschaft [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 74, 1956
Ahasver von BRANDT, P. JOHANSEN, H. van WERWEKE, K. KUMLIEN, H. KELLENBENZ, Die Deutsche Hanse als Mittler zwischen Ost und West, K�ln/Opladen 1963
F. BRUNS, H. WECZERKA, Hansische Handelsstra�en, vols. 1-3, K�ln-Weimar 1962-1968
E. DAENELL, Die Bl�tezeit der deutschen Hanse, vols. 1-2, Berlin 1905-1906
Philippe DOLLINGER, Die Hanse, Stuttgart 1966 [= 1976]
Wilhelm EBEL, Hansisches Recht, Begriff und Probleme, 1949
F. FRENSDORF, Die Hanse zur Ausgang des Mittelalters [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 1893
D. FRICCIUS, Der Wirtschaftskrieg als Mittel hansischer Politik im 14. und 15. Jahrhundert [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 1932, 1933
Klaus FRIEDLAND, Die Hanse, W�rzburg
Klaus FRIEDLAND, Kaufleute und St�dte als Glieder der Hanse [in:] HansGll 76, 1958
Klaus FRIEDLAND, Rolf SPRANDEL, (eds.), L�beck, Hanse, Nordeuropa. Ged�chtnisschrift f�r Ahasver von Brandt, K�ln 1979
Volker FRIELINGHAUS, Eduard SCHULTE, Hansest�dte des Ruhrreviers, Bochum 1971
K. FRITZE, E. M�LLER-MERTENS, J. SCHILDHAUER, E. VOGT (eds.), Neue Hansische Studien, Berlin 1970
Fritz GAUSE, Die mittelalterliche Ostsiedlung, W�rzburg
Roland GEHRKE, Die Hanse und Polen, L�neburg 1996
J. GOETZE, Hansische Schiffahrtswege in der Ostsee [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 93, 1975, S. 71-88
Hansisches Urkundenbuch, vols. 1-11, Halle-Leipzig 1876-1916
Hanserezesse: Die Rezesse und andere Akten der Hansetage 1256-1530, 1870-1913
R. H�PKE, Der Untergang der hansischen Vormachtsstellung in der Ostsee [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 1912
Karl HAMPE, Der Zug nach dem Osten, Leipzig 1921
G. HEITZ, M. UNGER (Eds.), Hansische Studien. Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag, Berlin 1961
M. HOPPE, Das Erzstift Magdeburg und der Osten [in:] Historische Zeitschrift 135, 1926, S. 242ff.
H. HUNKE (ed.), Hanse, Downingstreet und Deutschlands Lenbensraum, Berlin 1942
Eckhard J�GER, Zur Entwicklung der Kartographie in der Hansezeit [in:] Norbert Angermann, ed., Die Hanse und der Deutsche Osten, L�neburg 1990, S. 133-168
P. JOHANSEN, Umrisse und Aufgaben der hansischen Siedlungsgeschichte und Kartographie [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 73, 1955, S 1-105
Rudolf K�TZSCHKE, Quellen zur Geschichte der ostdeutschen Kolonisation im 12. bis 14. Jahrhundert, Leipzig-Berlin 1912
Theodor LINDNER, Die Deutsche Hanse, Leipzig 1899