[A-L] [M-R]


Hans SALOMON, Der Breslauer Barbara-Altar, Breslau 1925

A. SCHADE, Geschichte der Kirche zum Allerheiligen Namen Jesu in Breslau, Breslau 1898

Gerhard Scheuermann, Das Breslau-Lexikon, vols. 1-2, D�lmen 1994

Albert SCHMUDE, Breslau. Eine Heimatkunde, Breslau 1921

A. SCHULTE, Die r�umliche Entwicklung Breslaus [in:] Festgabe zum 13. Deutschen Geographentage in Breslau, Breslau 1901

L. SCHULTE, Die Martinsabtei und die �lteste Burg in Breslau [in:[ Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte 23

Alwin SCHULTZ, Die Breslauer Stadtbaumeister im 16. Jahrhundert [in:] Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift 1, 1870

Rose SCHWARZ, Breslauer Barock-alt�re. Eine historische und stilkritische Darstellung unter Einbeziehung von Alt�ren anderer schlesischer Ortschaften zu Erg�nzung und Vergleich Erg�nzung und Vergleich, Breslau 1930

J. SEIPOLT, Breslau, M�nchen 1957 (= Das heutige Schlesien - vol. 1)

Max SEMRAU, Die Bauten Breslaus [in:] Festgabe f�r den 13. Deutschen Geographentag, Breslau 1901

P. SKUBISZEWSKI, Nagrobek Henryka II we Wroclawiu i problem slaskiej rzezby nagrobkowej w 2 pol. XIV wieku [in:] Prace Komisji Historii Sztuki Wroclawskiego Towarzystwa Naukowego 2, 1960, S. 79-117

Barthel STEIN, Descriptio Wratislaviae, ed. H. Markgraf, Breslau 1902

Rudolf STEIN, Das Breslauer B�rgerhaus, Breslau 1931

B. STEINBORN, Rysunki Henryka M�tzela [in:] Roczniki Sztuki Slaskiej, 1959

G.A. STENZEL, Urkunden zur Geschichte des Bisthums Breslau im Mittelalter, Breslau 1845

G.A. STEMZEL, Die Stiftungsurkunde des Kollegiatstiftes zum heiligen Kreuz in Breslau vom 11. Januar 1288 [in:] Denkschrift zum Feier ihres 50j�hriges Bestehens, Breslau 1853, S. 68-82

S. STRAUSS, Wroclaw w grafice Fryderyka Bogumila Endlera. przyczynek do dziej�w ilustratorstwa slaskiego z przelomu XVIII/XIX wieku [in:] Ze skarbca kultury 1975, S. 182

K. STRONCZYNSKI, Pomnik Henryka Lagodnego we Wroclawiu, Warszawa 1841

Zygmunt Swiechowski (ed.), Wroclaw. Jego dzieje i kultura [= Breslau. Seine Geschichte und Kultur], Warszawa 1978

Ursula Timann, Heinrich Kott, Von Stettin bis Breslau: Ansichten, Stadtpl�ne und Landkarten von Pommern, �stlicher Mark Brandenburg und Schlesien aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums N�rnberg, N�rnberg 1988

E. WALTER, Ruine und Wiederaufbau des Breslauer Domes [in:] Archiv f�r schlesische Kirchengeschichte 1949, S. 266-276

E. WEBSKY, Zur Geschichte des wei�en Vorwerks bei Breslau [in:] Zeitschrift f�r Geschichte und Alt. Schlesiens 18, 1884

A. WEI�, Wie Breslau wurde, Breslau 1907

Friedrich Gustav Adolf Wei�, Chronik der Stadt Breslau von der �ltesten bis zur neuesten Zeit, Breslau 1888-1906

Friedrich Gustav Adolf Wei�, Wie Breslau wurde, Breslau [um 1908]

Heinrich WENDT, Der Breslauer Ring und seine Bedeutung f�r die Stadt, Breslau 1894

F. WENZEL, Breslaus evangelische Kirchen, Goslar 1949

A. WIECEK, Slask w drzeworytach warszawskiego "Tygodnika Ilustrowanego" drugiej polowy XIX wieku, Opole 1964

Thomas W�nsch, Zur Geschichte des Bistums Breslau im Sp�tmittelalter. Forschungs�berblick und Forschungsperspektiven [in:] Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts f�r ostdeutsche Kultur und Geschichte 4, 1996

Roscislaw Zerelik, Andrzej Deren (eds.), Staatsarchiv Breslau - Wegweiser durch die Best�nde bis zum Jahr 1945/Archiwum Panstwowe we Wroclawiu. Przewodnik po zasobie archiwalnym do 1945 roku, M�nchen 1996

Andrzej ZIELINSKI, Wroclaw na dziewietnastowiecznej rycinie, Wroclaw-Warszawa-Krak�w-Gdansk-L�dz 1988

Mieczyslaw ZLAT (ed.), Z dziej�w wielkomiejskiej fary wroclawskiej. Kosci�l sw. Elzbiety w swietle historii i zabytk�w sztuki, Wroclaw 1996