Friedrich ANDREAE, Breslau um 1800, Breslau 1921Z. ANTKOWIAK, Ulice i place Wroclawia, Wroclaw 1970
L. BECKER, Der Bildwerkfries am s�dlichen Hauptgesims des Rathauses in Breslau, Berlin 1899
K. BIMLER, Zur Kunstgeschichte der katholischen Stadtkirchen in Breslau. Ihre Grabm�ler, Breslau 1939 [= in:] Quellen zur schlesischen Kunstgeschichte - vol. 4],
Tadeusz BRONIEWSKi, Odbudowa kosciola Magdaleny we Wroclawiu [= Wiederaufbau der Magdalenenkirche in Breslau [in:] Ochrona zabytk�w 5/4, 1952, S. 253-270
Tadeusz Broniewski, Mieczyslaw Zlat, Sztuka Wroclawia [= Die Kunst Breslaus], Wroclaw-Warszawa-Krakow 1967
J.G. B�SCHING, Grabmal des Herzogs Heinrich IV, Breslau 1826
M. BUKOWSKI, M. ZLAT, Ratusz wroclawski [= Das Breslauer Rathaus], Wroclaw 1958
M. BUKOWSKi, Odbudowa kosciola Piotra i Pawla na wroclawskiej wyspie katedralnej [= Wiederaufbau der Peter- und Pauls-Kirche auf der Breslauer Dominsel [in:] Ochrona zabytk�w 6/4, 1953, S. 195-205
Ludwig BURGEMEISTER, Das Breslauer Rathaus. Geschichtliche und bauliche Beschreibung, Breslau 1913
Ludwig BURGERMEISTER, Das B�rgerhaus in Schlesien, Berlin 1921
Ludwig Burgemeister, G�nther Grundmann (eds.), Die Kunstdenkm�ler der Stadt Breslau, vols. 1-3, Breslau 1930-1934 [= Die Kunstdenkm�ler der Provinz Niederschlesien. I. Die Stadt Breslau]
Norbert Conrads (ed.), Schlesien, Berlin 1994
O. CZERNER, Wroclaw z lotu ptaka, Wroclaw 1985
Marek Delimat, Zarys problematyki konserwatorskiej portalu i elewacji pateru domu Henryka Rybischa we Wroclawiu, Wroclaw 1994
Wilhelm Dersch, Das Inventar der Kirchenornates in der Elisabethkapelle des Breslauer Domes [in:] Zeitschrift des Vereins f�r Geschichte Schlesiens 66, 1932, S. 207-217
Wilhelm Dersch, Mainzer und Wormser Kleriker als Breslauer Domherren im 14., 15. und 16. Jahrhundert [in:] Mainzer Zeitschrift 35, 1940, S. 43-49
W.-H. DEUS,Breslau [in:] H. Weczerka, ed., Handbuch der historischen St�dten. Schlesien, Stutttgart 1977, S. 38-54
W. DLUGOBORSKI, J. GIEROWSKI, K. MALECZYNSKI, Dzieje Wroclawia do roku 1807, Warszawa 1958
Tadeusz DOBRZENIECKI, Wroclawski pomnik Henryka IV, Warszawa 1964
E. DUBOWY, Breslauer Kirchen, Breslau 1922
Fr. W. ERDMANN, Beschreibung der Kathedralkirche ad St. Joannem und der Kirche zum hl. Kreuz, Breslau 1850
J. EYSYMONT, Studium historyczno-architektoniczne kosciola sw. Wincentego we Wroclawiu, Wroclaw 1965 (ms. - PKZ)
Richard F�rster, Heinrich und Seyfried Ribisch und die Kunst in Schlesien [in:] Jahrbuch des Schlesischen Museums f�r Kunstgewerbe und Altert�mer 4, 1907, S. 88-112
Richard F�RSTER, Der Urheber des Bauplans f�r die Universit�t Breslau [in:] Zeitschrift des Vereins f�r Geschichte Schlesiens 53, 1919
Erwin FUHRMANN, Die Bedeutung des oberdeutschen Elements in der Breslauer Bev�lkerung des 15. und 16. Jahrhunderts, Breslau 1913 (diss.)
Th. GOERLITZ, Verfassung, Verwaltung und recht der Stadt Breslau. 1. Mittelalter, W�rzburg 1962
Daniel GOMOLCKE, Des kurzgefa�ten Inbegriffs der vornehmsten Merckw�rdigkeiten der Kayserlichen und K�niglichen Stadt Breslau in Schlesien und K�niglichen Stadt Breslau in Schlesien, Breslau 1733
Christian G�NDEl, Das schlesische Tumbengrab im 13. Jahrhundert [in:] Studien zur deutschen Kunstgeschichte 236, 1926
Werner G�ttel, Breslau, Berlin 1929
Christian G�nder, Rybisch - Vater der schlesischen Kunstgeschichte [in:] Heimat im Osten (5. April 1961)
Cornelius GURLITT, Breslau, Berlin 1906
Idis Birgit Hartmann, Die Breslauer Museen 1810-1945 [in:] Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts f�r ostdeutsche Kultur und Geschichte 5, 1997
Aron HEPPNER, J�dische Pers�nlichkeiten in und aus Breslau, Breslau 1931
J. HEYNE, Dokumentierte Geschichte des Bisthums und Hochstiftes Breslau, Breslau 1860ff.
E. HINTZE, Die Breslauer Goldschmiede, 1906
Janusz Keblowski, Marmurowe plyty nagrobne Stanislawa Sauera i Henryka Rybischa we Wroclawiu [= Die Marmorgrabplatten von S. Sauer und H. Rybisch in Breslau] [in:] Biuletyn Historii Sztuki 21/2, 1959, S. 234-236
Janusz Keblowski, Marmurowe plyty nagrobne Stanislawa Sauera i Henryka Rybischa we Wroclawiu [= Die Marmorgrabplatten von S. Sauer und H. Rybisch in Breslau] [in:] Zeszyty Naukowe Uniwersytetu im. A. Mickiewicza w Poznaniu. Historia Sztuki 3, 1961, S. 77-122
Erich KLEINEIDAM, Die katholisch-theologische Fakult�t der Universit�t Breslau 1811-1945, K�ln 1961
S.B. KLOSE, Von Breslau dokumentierte Geschichte und Beschreibung. In Briefen, vols. 1-3, Breslau 1781-1783
KNOBLICH, Geschichte der St. Corporis-Christi-Pfarrei in Breslau, Breslau 1862
Komm (,) ich zeige Dir Breslau. EIn zuverl�ssiger F�hrer f�r Breslauer Fremde, Breslau 1926
Alfred KONIECZNY, Stary Wroclaw na poczt�wkach dr Trenklera, Wroclaw-Warszawa-Krak�w 1996
T. KOZACZEWSKI, Pierwotny kosci�l Franciszkan�w we Wroclawiu [in:] Prace Komisji Historii Sztuki Wroclawskiego Towarzystwa Naukowego 3, 1963, S. 325ff.
Komm, ich zeige Dir Breslau. Ein zuverl�ssiger F�hrer f�r Breslauer und Fremde, Breslau 1926
Tomasz KRUSZEWSKI, Niemiecko-polski spis ulic, plac�w i most�w Wroclawia 1873-1997, Wroclaw 1997
M. KUTZNER, Gotycka architektura kosciola sw. Krzyza we Wroclawiu, Wroclaw 1965 (diss.)
Artur Kwasniewski, Dom mieszczanski we Wroclawiu w okresie renesansu [= Das B�rgerhaus in Breslau in der Zeit der Renaissance], Wroclaw 1995
KUNDTMANN, Promtuarium rerum naturalium artificialium Vratislaviense, Breslau 1726
J.G. KUNISCH (ed.), Geschichten der Stadt Breslau oder Denkw�rdigkeiten seiner Zeit vom Jahre 1440-1479, Breslau 1827
Franz LANDSBERGER, Breslau, Leipzig 1926
Hans LUTSCH, Die Kunstdenkm�ler der Stadt Breslau, Breslau 1886
Hans LUTSCH, Verzeichnis der Kunstdenkm�ler der Provinz Schlesien. 2. Die Kunstdenkm�ler der Landkreise des Reg.-Bezirks Breslau, Breslau 1889
Hans LUTSCH, Bilderwerk schlesischer Kunstdenkm�ler, vols. 1-3, Breslau 1903