Der Davidstern. Zeichen der Schmach - Symbol der Hoffnung
Die wissenschaftlich erarbeitete Ausstellung gibt dem Betrachter erstmals in der Forschungsgeschichte des Davidsterns/Judensterns einen �berblick �ber die Geschichte dieses Zeichens von der Antike bis zur Gegenwart. Auf 32 Bild- und Texttafeln erh�lt der Betrachter einen �berblick �ber dieses Zeichen als ein Symbol der Identit�tssuche, der Entrechtung und zugleich der Hoffnung von der Antike bis in die Neuzeit und bis hin zum heutigen Israel. Die Ausstellung wurde am 1. September 1991 zum f�nfzigsten Jahrestag der Einf�hrung des Judensterns durch die Nationalsozialisten er�ffnet. Inzwischen konnte sie an f�nfundzwanzig Orten in ganz Deutschland gezeigt werden.
Die Ausstellung besteht aus 32 Hartschaumtafeln im Format von 84 x 120 cm (11 St�ck) und 57 x 84 cm (21 St�ck). Die Leihgeb�hr betr�gt 500 DM zuz�glich der Transportkosten.
Zur Ausstellung ist ein ausf�hrliches Begleitbuch erschienen, das die Spannung zwischen dem Symbol j�discher Identit�t und seinem Mi�brauch zur Stigmatisierung j�discher Menschen darstellt.
Wolf Stegemann/ Johanna Eichmann (Hrsg.), Der Davidstern. Zeichen der Schmach - Symbol der Hoffnung. Dorsten 1991. 208 Seiten, 123 Fotos in Farbe u. Schwarzwei�, 24,80 DM
Ausk�nfte unter (02362) 45279 oder J�disches MuseumWestfalen, Postfach 622, 46256 Dorsten. Gilt auch als Bezugsquelle f�r das Begleitbuch.