Die Synagoge � Schnittpunkt j�dischen Lebens

 

Diese Ausstellung erl�utert Aufgabe und Bedeutung der Synagoge von ihren geschichtlichen Anf�ngen im Israel der Antike bis in die Gegenwart. Vorgestellt werden der r�umliche Aufbau, wichtige Einrichtungsgegenst�nde sowie die �mter in der Synagoge. Anhand einzelner Beispiele wird die Architektur dargestellt. Neben mittelalterlichen Synagogen aus Worms und Speyer werden Prachtbauten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, aber auch schlichte Geb�ude und Landsynagogen in die Darstellung einbezogen. Wo es m�glich ist, werden Beispiele aus Westfalen gebracht.

 

Die von dem Historiker Thomas Ridder konzipierte Ausstellung umfasst 30 gro�formatige, professionell gestaltete Bild- und Texttafeln (80 x 120 cm). Neben didaktisch aufbereiteten Texten zeigen die Tafeln ca. 100 z.T. farbige Abbildungen. F�r die Ausstellung wird eine Leihgeb�hr von 500 DM erhoben. Zudem muss sie versichert werden (Wert: 30.000 DM). Der Transport kann in einem PKW-Kombi erfolgen.

 

Zur Ausstellung ist in der Reihe Museumsforum ein 16seitiges Begleitheft erschienen, das zum Preis von 5 DM bezogen werden kann.

 

Die Synagoge � Schnittpunkt j�dischen Lebens. Museumsforum Oktober 1999. Ausstellungszeitung des J�dischen Museums Westfalen. 16 Seiten, ca. 30 Fotos, 5 DM

 

Ausk�nfte und Terminabsprache unter (02362) 45279 oder J�disches Museum Westfalen, Postfach 622, 46256 Dorsten.