K.-O. AHNSEHL, Thorns Seehandel und Kaufmannschaft um 1370, Marburg/Lahn 1961Henryk BARANOWSKI, Bibliografia miasta Torunia, vol. 2. 1972-1993, Torun 1996
Marian BISKUP, Historia Torunia, II. Miedzy barokiem i oswieceniem 1660-1793 [= Geschichte Thorns. II.3. Zwischen Barock und Aufkl�rung 1660-1793], Torun 1996
J. BULAWA, Walki spoleczno-ustrojowe w Toruniu w I polowie XVI w. [in:] W kregu Mikolaja Kopernika, Lublin 1966
Eduard CARSTENN, Kulm, Thorn, Elbing. Die Hanse in Westfalen. Ein Baustein zur Geschichte des deutschen Westpreu�ens, Troisdorf/Rhl. 1956 [= West-ostdeutsche Forschungshefte - 1]
G. CHMARZYNSKI, Torun dawny i dzisiejszy, Torun 1933
T. CHRZANOWSKI, M. KORNECKI, Zlotnictwo torunskie. Studium o wyrobach cechu torunskiego od wieku XIV do 1832 roku [= Die Thorner Goldschmiedekunst. Studium �ber Zunfterzeugnisse vom 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1832], Warszawa 1988
Roman CZAJA, Patrycjat Starego Miasta Torunia i Starego Miasta Elblaga w sredniowieczu [= Das Patriziat der Thorner Elbinger Altstadt im Mittelalter) [in:] J. STASZEWSKI (ed.) Elity mieszczanskie i szlacheckie Prus Krolewskich i Kujaw w XIV-XVIII wieku. Zbior studiow [= B�rgerliche und kleinadlige Eliten im K�niglichen Preu�en und in Kujawien im 14.-18. Jahrhundert. Sammlung von Untersuchungen], Torun 1995, S. 13-50
George Gottlob Dittmann, Beytr�ge zur Geschichte der Stadt Thorn, Thorn 1789 [= Hamburg 1970]
Hermann FREYTAG, Aus der Geschichte der Thorner Artusbruderschaften, Thorn 1917
M. GASIOROWSKA, Torunski portret mieszczanski 1500-1850. Katalog, Torun 1955
M. GASIOROWSKA, E. GASIOROWSKI, Torun, Warszawa 1963
E. GASIOROWSKI, Ratusz w Toruniu, Warszawa 1970
E. GASIOROWSKI, Ratusz Staromiejski w Toruniu w okresie sredniowiecza, Torun 1971
J. GASIOROWSKI, L`Hotel de ville de Torun. Histoire et adaptation en mus�e [in:] Kwartalnik Architektury i Urbanistyki 12/2, 1967
K. G�RSKI, Dom i srodowisko Mikolaja Kopernika, Torun 1968
Marian GUMOWSKI, Herbarz patrycjatu torunskiego [in:] Zeszyty Towarzystwa Naukowego w Toruniu 74/3, 1969
Hans Henning Hahn, Polen, Deutsche und Juden in Thorn/Torun [in:] Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts f�r ostdeutsche Kultur und Geschichte 2, 1994
Stefan HARTMANN, Thorn zur Zeit des polnischen Januaraufstands von 1863/1864 [in:] Zeitschrift f�r Ostforschung 29/1, 1980, S. 48-70
Reinhold HEUER, Die Werke der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes in Thorn bis zum Ende des Mittelalters [in:] Mitteilungen des Coppernicus Vereins 24, 1916, S. 39ff.
Reinhold HEUER, Die Drei Artush�fe und der Junkerhof in Thorn, Thorn 1917
Reinhold HEUER, Thorn, Berlin 1931
K. KACZMARCZYk (ed.), Liber scabinorum veteris civitatis Thorunensis, Thorn 1936
Ernst KESTNER, Beitr�ge zur Geschichte der Stadt Thorn, Thorn 1882
Erich KEYSER, Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte der St�dte Thorn, Elbing und K�nigsberg i.d. Ordenszeit [in:] Altpreu�ische Forschungen 13/1, 1936
L. KOCZY, Materialy do dziej�w handlu Hanzy Pruskiej z zachodem [in:] Rocznik Gdanski 7-8, 1934
M. MAGDANSKI, Organizacja kupiectwa i handlu torunskiegodo roku 1403 [= Organisation der Kaufmannschaft und des Handels in Thorn], Thorn 1939
Krzysztof MIKULSKI, Wymiana elity wladzy w Toruniu w drugiej polowie XV wieku. Przyczynek do badan nad mechanismami ksztaltowania sie elit [= Der Wandel der Machtelite in Thorn in der zweiten H�lfte des 15. Jahrhunderts (Ein Beitrag zur Erforschung der Merchanismen der Elitenbildung] [in:] J. STASZEWSKI (ed.) Elity mieszczanskie i szlacheckie Prus Krolewskich i Kujaw w XIV-XVIII wieku. Zbior studiow [= B�rgerliche und kleinadlige Eliten im K�niglichen Preu�en und in Kujawien im 14.-18. Jahrhundert. Sammlung von Untersuchungen], Torun 1995, S. 51-93
Z. NAWROCKI, Pofranciszkanski kosci�l NP Marii w Toruniu. Pr�ba rekonstrukcji dziej�w budowy [in:] Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Mikolaja Kopernika. Zabytkoznawstwo i Konserwatorstwo 21, 1966, S. 56-58
Zenon Hubert Nowak, Zwischen Assimilation und Identit�t. Zur Geschichte der j�dischen Gemeinde in Thorn vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1939 [in:] Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts f�r ostdeutsche Kultur und Geschichte 2, 1994
H. OESTERREICH, Die Handelsbeziehungen der Stadt Thorn zu Polen. Von der Gr�ndung der Stadt bis zum Ende des sechzehnten jahrhunderts 1232-1577 [in:] Zeitschrift des Westpreu�ischen Geschichtsvereins 28, 1890, S. 1-92
Ralf Plate, Zum Verbleib mittelalterlicher deutscher Handschriften der ehemaligen K�nigsberger Bibliotheken. Mit einem vorl�ufigen Verzeichnis der Handschriften in der Universit�tsbibliothek Thorn [in:] Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts f�r ostdeutsche Kultur und Geschichte 1, 1993
I. POKLEWSKI (ed.), Sztuka Torunia i Ziemi Chelminskiej 1233-1815, Warszawa-Poznan-Torun 1986
K.G. PR�TORIUS, Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Stadt Thorn und ihres Gebietes, Thorn 1832
Jerzy PRZERACKI, Ksiega lawnicza sadu przedmiejskiego Nowego Miasta Torunia z lat 1444-1457 [= Das Sch�ffenbuch des vorst�dtischen Gerichts der Neustadt Thorn 1444-1457] [in:] Studia nad dziejami miast i mieszczanstwa w sredniowieczu [= Studien zur Geschichte der St�dte und des B�rgertums im Mittelalter. Festschrift Antoni Czacharowski zum 65. Geburtstag], Thorn 1996, S 309-330
Andrzej RADZIMINSKI, Briefe der Hochmeister des Deutschen Ordens an den Stadtrat von Thorn in der ersten H�lfte des 15. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Funktionsweise der Deutschordenspost [in:] U. ARNOLD (ed.), Nachrichten- und Kommunikationswesen im Preu�enland, L�neburg 1994, S. 11-27
Gotthold RHODE, Deus WOLF-HERBERT, Die Patrizier-Familie von Soest in Thorn [in:] Soester Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 84, 1972, S. 74- 76
Philipp RUDOLF, Vierhundert Jahre Thorner Gymnasium (1568-1968) [in:] Westpreu�en-Jahrbuch 18, 1968, S. 35ff.
Stanislaw SALMONOWICZ, Das Thorner protestantische Gymnasium Academicum 1568-1793 [in:] Beitr�ge zur Geschichte Westpreu�ens 14, 1995, S. 41-54
Irena SAWICKA (ed.), Inskrypcje torunskie, Torun 1999
H. SCHMAUCH, Die Jugend des Nicolaus Kopernikus [in:] Kopernikus-Forschungen. Deutschland und der Osten 22, 1943
Hubertus SCHWARTZ, Die Grabplatte des Johannes von Soest in der Johanniskirche zu Thorn [in:] Soester Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 37, 1921, S. 82; 38, 1922, S. 32
Arthur SEMRAU, Die Grabdenkm�ler der Marienkirche zu Thorn [in:] Mitteilungen des Copernicus-Vereins f�r Wissenschaft und Kunst zu Thorn 7, 1892
Arthur SEMRAU, Katalog der Geschlechter der Sch�ffenbank und des Rattstuhls in der Altstadt Thorn 1233-1602 [in:] Mitteilungen des Coppernicusvereins zu Thorn 46, 1938
STEINBRECHT, Thorn im Mittelalter, Berlin 1885 (= Die Baukunst des Deutschen Ritterordens in Preu�en, vol. 1) 1885-1910
Georg Friedrich STEINER, Das merkw�rdigste in, bey und um Thorn, Berlin 1925
Maria Strutyńska , Struktura proweniencyjna zbioru starych druk�w Biblioteki Uniwersyteckiej w Toruniu. Przewodnik po zespołach. Problemy badawcze i metodologiczne, Torun 1999
Janusz TANDECKI, Die Polen und die polnischen Z�nfte im Handwerk der St�dte Thorn und Kulm im 14.-18. Jahrhundert [in:] Beitr�ge zur Geschichte Westpreu�ens 14, 1995, S. 21-39
K. TYMIENIECKI (ed.), Dzieje Torunia, Torun 1933
Eduard VOGELER, Alte Grabschriften [in:] Soester Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 16, 1990, S. 137
E. WERNICKE, Die Kirchen der Stadt Thorn und ihres Gebietes, 1836 [= Stadtarchiv zu Thorn - 156, Kat. II, Sign. X.25]
E. WERNICKE, Geschichte der Stadt Thorn, 1839
Jacob Heinrich ZERNECKE, Thornische Chronica von MCXXI bis MCDXXVI, Berlin 1727