Herbert M. SCHLEICHER (ed.), Der Golzheimer Friedhof zu Düsseldorf [in:] Veröffentlichungen der Westdeustchen Geschichtsvereins für Familienkunde. Rheinische Friedhöfe H. 5Thomas SCHRÖTER (ed.), Friedhof Weisweiler - Jüdische Kultur in Deutschland einst und jetzt am Beispiel einer Landgemeinde im Rheinischen Grossraum
Heiko K. L. Schulze, “... darauf man mit Andacht gehen kann”. Historische Friedhöfe in Schleswig-Holstein, Heide 1999
Willi TIMM, Dortmunder Trauerordnungen im 18. Jahrhundert [in:] Der Märker. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der Märkischen Kreis 12, 1963, S. 143-144
Johann Michael VOIT, Ueber die Anlegung und Umwandlung der Gottesäcker in heitere Ruhegärten der Abgeschiedenen. Ein Wort zu seiner Zeit an alle christlichen Gemeinden Teutschlands, Augsburg 1825
Wie die Alten den Tod gebildet. Wandlungen der Sepulkralkultur 1750-1850 (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur, Bd. 1), Mainz 1979
Irmgard Wilhelm-Schaffer, Gottes Beamter und Spielmann des Teufels Der Tod in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Köln-Weimar 1999
August Wöhrmann, Zur letzten Ruhe gebettet Historische Ruhestätten in Vechta: Friedhof St. Georg, Begräbnisstätten in St. Georg, Friedhof Seelenkapelle, Grabkeller im Franziskanerkloster, Cloppenburg 1996
Mieczyslaw WOJECKI, Zydowskie cmentarze w województwie zielonogórskim [in:] Informator Kulturalny, Sportowy i Uslugowy Województwa Zielonogórskiego 1995, Nr. 2, S. 19
A. WOLCZYK, Cmentarze Bodzentyna 1801-1980, Kielce 1983
Inge ZACHER, Düsseldorfer Friedhöfe und Grabmäler. Begräbniswesen und Brauchtum im 19. Jahrhundert, Düsseldorf 1982