Arch�ologische und baugeschichtliche Untersuchungen auf dem L�becker Stadth�gel
, Bonn 1996

Friedrich BRUNS, L�becks Handelsstrassen am Ende des Mittelalters, Hansische Geschichtsbl�tter 1896, S. 43ff.

Friedrich BRUNS, Die L�becker Bergenfahrer und ihre Chronistik, 1900

Rainer DEMSKI, Adel und L�beck. Studien zum Verh�ltnis zwischen adliger und b�rgerlicher Kultur im 13. und 14. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 1996

Sonja D�NNEBEIL, Die L�becker Zirkelgesellschaft. Formen der Selbstdarstellung einer st�dtischen Oberschicht,  L�beck 1996

Hanfred EICKH�LTER, "B�chere, von keinen W�rden, k�nnen vor Pfefferh�seken oder maculatur verkaufft oder verbrauchet werden". Buchpreise und B�cherwert in L�beck im 17. Jahrhundert [in:] Zeitschrift des Vereins f�r L�beckische Geschichte 76, 1996, S. 131-155

D. ELLGER, St. Marien zu L�beck, Neum�nster i.H. 1951

Anton FAHNE, Die Westphalen in L�beck, K�ln-Bonn 1855

E.F. FEHLING, L�beckische Ratslinie von den ANf�ngen der Stadt bis auf die Gegenwart, L�beck 1925

G�nter P. FEHRING, Der L�becker Stadth�gel. Bucu in slawischer Zeit (44-53) [in:] Hansj�rgen BRACHMANN (ed.), Burg – Burgstadt – Stadt. Zur Genese mittelalterlicher nichtagrarischer Zentren in Ostmitteleuropa, Berlin 1995, S. 44-53

Georg FINK, L�becker Regesten �ber Beziehungen zu Soest [in:] Zeitschrift des Vereins f�r die Geschichte von Soest und der B�rde 42-43, 1927, S. 41-75

Antjekathrin GRA�MANN, L�beck und der Deutsche Osten im Sp�tmittelalter [in:] Norbert Angermann, ed., Die Hanse und der Deutsche Osten, L�neburg 1990, S. 23-39

Th. HACH, Beitr�ge zur L�beckischen Glockenkunde [in:] Zeitschrift des Vereins f�r L�beckische Geschichte 3, 1872, S. 593ff.

R. HAMMEL-KIESOW, L�beck als Vorbild zahlreicher St�dtegr�ndungen im Ostseeraum? Verwaltung und Politik in St�dten Mitteleuropas. Beitr�ge zu Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit in altst�ndischer Zeit, K�ln 1994

M. HASSE, Die Marienkirche zu L�beck, M�nchen-Berlin 1983

Heike J�NS, Die L�becker Marienkirche als Hauptbau der kathedralgotischen Backsteinarchitektur im Ostseeraum [in:] ZVLGA 76, 1996, S. 223-254

Wilhelm KOPPE, L�beck-Stockholmer Handelsgeschichte im 14. Jahrhundert, 1933

Ernst G�nther KR�GER, Die Bev�lkerungsverschiebung aus den deutschen alten St�dten �ber L�beck in die St�dte des Ostseegebiets [in:] Zeitschrift des Vereins f�r L�beckische Geschichte und Altertumskunde 27, 1933-1934, S. 101ff., 263ff.

H.-J. KUNST, Die Marienkirche zu L�beck. Die Pr�senz bisch�flicher Architekturformen in der B�rgerkirche, Worms 1986

Fr. PHILIPPI, L�beck und Soest [in:] Zeitschrift des Vereins f�r L�beckische Geschichte 23, 1926, S. 87ff.

H. REINCKE, K�lner, Soester, L�becker und Hamburger Recht in ihren gegenseitigen Beziehungen [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 69, 1950

Fritz R�RIG, Gro�handel und Gro�h�ndler in L�beck des XIV. Jahrhunderts [in:] Zeitschrift des Vereins f�r L�beckische Geschichte und Altertumskunde 23, 1926, S. 109ff.

Fritz R�RIG, Heinrich der L�we und die Gr�ndung L�becks [in:] Deutsches Archiv 1, 1937

Walter STARK, L�beck und Danzig in der zweiten H�lfte des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zum Verh�ltnis der vendischen und preu�ischen Hansest�dte in der Zeit des Neidergangs der Hanse, Weimar 1973

Urkundenbuch der Stadt L�beck, vols. 1-11, L�beck 1843-1905, vols. 1-11, L�beck 1843-1905

Helmut G. WALTHER, Heinrich der L�we und L�beck [in:] ZVLGA 76, 1996, S. 9-25