Rudolf AMELUNXEN, Das K�lner Ereignis, 1952
Zvi Asaria, Die Juden in K�ln von den �ltesten Zeiten bis zur Gegenwart, K�ln 1959
Karl BAEDEKER, K�ln und Umgebung, 1960
Peter La BAUME, Colonia Agrippinensis. Kurzer Rundgang durch das r�mische K�ln, 1958
Christoph BELLOT, Zur romanischen Kirche in Flittard [in:] Colonia Romanica 9, 1994, S. 74-81
Franz BERGER, Geliebtes K�ln. Ein heiterer Wegweiser durch eine alte Stadt, 1951
Hartwig BESELER, Die Apostelkirche in K�ln, 1956
Christian BEUTLER, St. Maria im Kapitol in K�ln, 1956
Werner BEUTLER, Der Brunozyklus in der Basilika St. Severin zu K�ln, M�nchen 1993
Walther BIENERT, Ursprung und Fr�geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Frechen, K�ln
Hans BLUM, K�lnische Bibliographie [in:] Jahrbuch des K�lnischen Geschichtsvereins 27, 1953 - 33, 1958 [dann selbst�ndig]; fr�here K�lnische Bibliographie ist enthalten [in:] Jahrbuch des K�lnischen Geschichtsvereins 1, 1912 - 17, 1935 und Jahrbuch der Arbeitsgemeinschaft der Rheinischen Geschichtsvereine 1, 1935 - 5, 1940
F. BOCK, Der Kunst- und Reliquienschatz des K�lner Doms, K�ln 1870
Anton BRENDGEN, Mit dem Geschichtsverein im und unter dem K�lner Dom [in:] Weilerswister Heimatbl�tter 14, 1994, S. 7-11
Carl Brisch, Geschichte der Juden in C�ln und Umgebung aus �ltester Zeit bis auf die Gegenwart,vols.1-2, Walluf 1973
Theodor B�TZLER, Illustrierte Geschichte der Stadt K�ln, K�ln 1947
Carl CORSTEN, Die alten K�lner Kathedralen auf Grund der Ausgrabungen und der literarischen Quellen, 1952
[= Karl HARGESHEIMER], Unter Krahnenb�umen. Bilder einer Stadt, 1958
Dirk CHARLIER, Sabine LEIH, Der Flu�hafen der Colonia Ulpia Traiana, K�ln 1996
Hermann CLAASEN, Gesang im Feuerofen. �berreste einer alten deutschen Stadt, 1947
Otto DAHMEN, Das K�lner St.-Ursula-Problem auf Grund der Ausgrabungen in den Kriegsjahren 1942 und 1943, 1953
Johannes G. DECKERS, Kult und Kirchen der M�rtyrer in K�ln. Begann die Verehrung der Jungfrauen und der Legion�re erst im 6. Jahrhundert? [in:] Festschrift zum 100j�hrigen Bestehen der R�mischen Quartalschrift und des R�mischen Instituts der G�rres-Gesellschaft, vol. 1, K�ln 1988, S. 25-43 [= R�mische Quartalschrift f�r christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 83, 1988]
G�tz DENZINGER, St. Martin in Oberz�ndorf [in:] Colonia Romanica 9, 1994, S. 133-144
Die Regesten der Erzbisch�fe von K�ln im MIttelalter, D�sseldorf 1964ff.
Otto DOPPELFELD, Die Domgrabung [in:] K�lner Domblat 1, 1948, S. 20-42, 2-3, 1949, S. 118-164, 4-5, 1950, S. 118-145, 6-7, 1952, S. 102-123, 8-9, 1954, S. 33-61, 10, 1955, S. 10-42, 12-13, 1957, S. 49-85, 14-15, 1958, S. 11-41, 16-17, 1959, S. 41-78, 18-19, 1960, S. 85-106, 20, 1961-1962, S. 103-126
Willehad Paul ECKERT, Kleine Geschichte der Universit�t K�ln, 1961
Willehad Paul ECKERT, K�ln. Stadt am Rhein zwischen Tradition und Fortschritt, K�ln 1979
Willehad Paul ECKERT, Romanische Kirchen in K�ln, K�ln 1994
Einf�hrung in die k�lnische Kirchengeschichte [in:] Handbuch des Erzbistums K�ln, 1954
Leonard ENNEN, Geschichte der Statd K�ln, vols. 1-5, 1863-1880
Leonard ENNEN, Geschichte der Stadt K�ln. Volksausgabe, 1880
Leonard ENNEN, Gottfried ECKERTZ, Quellen zur Geschichte der Stadt K�ln, vols. 1-6, 1860-1879
Toni FELDENKIRCHEN, Freundschaft mit K�ln, 1956
Toni FELDENKIRCHEN, Neue K�lner Kirchen, 1960
Festschrift zur Erinnerung an die Gr�ndung der alten Universit�t K�ln im Jahre 1388, K�ln 1938
Otto Helmut F�RSTER, Toni FELDENKIRCHEN, K�ln. ALte, heilige und sch�ne Dinge, 1955
Fritz FREMERSDORF, Die Denkm�ler des r�mischen K�ln, vols. 1-6, 22, 1928-1961
Fritz FREMERSDORF, Das r�mische Haus mit dem Dionysos-Mosaik vor dem S�dportal des K�lner Domes, 1956
Robert FROHN, Arnold G�TTSCHES (eds.), Ausgew�hlte Quellen zur K�lner Stadtgeschichte, vols. 1-6, 1958-1961
1. Otto DOPPELFELDT (ed.), Quellen zur Geschichte K�lns in r�mischer und fr�nkischer Zeit, 1958
2. Herbert KNAUF (ed.), Quellen zur Geschichte K�lns im Mittelalter, 1958
3. Helmut LOBECK (ed.), Quellen zur Geschichte K�lns in der Neuzeit. 1486-1793, 1959
4. Konrad SCHILLING (ed.), Quellen zur Geschichte K�lns in der Neuzeit. 1794-1918, 1960
5. Peter Joseph HASENBERG (ed.), Quellen zur Geschichte K�lns in der neuesten Zeit. 1918-1945, 1961
6. Peter Joseph HASENBERG (ed.), Quellen zur Geschichte K�lns in neuester Zeit. 1945-1960, 1961
Goswin Peter GATH, K�lner Sagen, Legenden und Geschichten, 1939
Goswin Peter GATH, K�lner Domsagen, 1948
Goswin Peter GATH, K�lner Legenden, 1957
Marianne GECHTER, Dorothea HOCHKIRCHEN, Sven SCH�TTE, St. Michael in Niederz�ndorf : Schriftquellen und Baugeschichte [in:] Colonia Romanica 9, 1994, S. 119-131
Walter GEIS, Die Bauplastik an der Westfassade von St. C�cilien [in:] Denkmalpflege im Rheinland 11/1, 1994, S. 7-12
Fritz GOLDKUHLE, K�ln. St. Maria Lyskirchen, 1958
Der gottselige Johannes Duns Scotus ordinis minorum, sein Grab in der Minoritenkirche und die Minoriten in K�ln, 1956
Gertie GRETZ, Otto KOCH, St. Gereon zu K�ln, 1939
Manfred GROTEN, K�ln im 13. Jahrhundert. Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung, K�ln 1995
Johann Jakob H�SSLIN, K�ln. Stern im Westen, 1953
Johann Jakob H�SSLIN, Der G�rzenich zu K�ln, 1956
Johann Jakob H�SSLIN, Kunstliebendes K�ln, 1957
Lucia HAGENDORF-NU�BAUM, Christoph BELLOT, Die Kirche des ehemaligen Pr�monstratenser-Klosters D�nnwald [in:] Colonia Romanica 9, 1994, S. 37-61
Helga HEMGESBERG, Die ehemalige Peter- und Paulskirche auf dem Kapitol in K�ln (St. Notburgis) [in:] Jahrbuch des K�lnischen Geschichtsvereins 59, 1988, S: 19-38
Bernhard HILGERMANN, Der gro�e Wandel. Erinnerungen an die ersten Nachkriegsjahren, 1961
Gunther HIRSCHFELDER, Die K�lner Handelsbeziehungen im Sp�tmittelalter, K�ln 1994
Fritz H�NIG, W�rterbuch der K�lner Mundart, 1952
Joseph HOSTER, Wegweiser durch den K�lner Dom, 1954
Andreas HUPPERTZ, Der K�lner Dom und seine Kunstsch�tze, 1956
Karl Oskar JATHO, Eine Stadt von Welt. K�ln vordem und hernach, 1958
Die Juden in K�ln von den �ltesten Zeiten bis zur Gegenwart, 1959
U. KALTWASSER, Die K�lner in der R�merzeit, K�ln 1977
Hermann KEUSSEN, Die alte Universit�t K�ln, K�ln 1934
Hermann KEUSSEN, Topographie der Stadt K�ln im Mittelalter, vols. 1-2, 1910
Hans KISKY, St. Kunibert, K�ln, 1956
Joseph KLERSCH, Von der Reichsstadt zur Gro�stadt. Stadtbild und Wirtschaft in K�ln, 1928
Joseph KLERSCH, Die k�lnische Fastnacht, 1961
K�ln und das rheinische Judentum. Festschrift Germania Judaica 1959-1984, K�ln 1984
Der K�lner Dom. Festschrift zum Siebenhundertjahrfeier 1248-1948, 1948
K�lner Untersuchungen. Festgabe zum 1900-Jahrfeier der Stadtgr�ndung, 1950
Hermann KOWNATZKI, K�ln historisch betrachtet, K�ln 1957
Hiltrud KRIER, Werner SCH�FKE, Die K�lner Ringe. Geschichte und Glanz einer Stra�e, K�ln 1998
Hiltrud KRIER, Bernd ERNSTING, Ulrich KRINGS (eds.), K�ln: Der Ratsturm. Seine Geschichte und sein Figurenprogramm, K�ln 1996
Hermann KOWNATZKI, K�ln historisch betrachtet, K�ln 1957
Angela KULENKAMPFF, Die Reliquiensch�tze in der Goldenen Kammer der Stiftskirche St. Ursula in K�ln und ihr Schicksal in der Zeit der S�kularisation (1798-1804) [in:] K�ln. Geschichtsverein - Jahrbuch 65, 1994, S. 91-112
Die Kunstdenkm�ler der Stadt K�ln, 1906-1937
Bruno KUSKE, 400 Jahre B�rse zu K�ln, 1953
Bruno KUSKE, K�ln, der Rhein und das Reich, 1956
Bruno KUSKE, Der Rheinschiffahrt zwischen K�ln und D�sseldorf vom 17. bis 19. Jahrhundert [in:] Beitr�ge zur Geschichte des Niederrheins. Zeitschrift des D�sseldorfer Geschichtsvereins 20, 1906
Friedrich LAU, Entwicklung der kommunalen Verfassung und Verwaltung der Stadt K�ln bis zum Jahre 1396, 1898
Heinrich L�TZELER, K�lner Humor in der Geschichte, 1960
Heinrich L�TZELER, Philosophie des K�lner Humors, 1960
Albrecht MANN, St. Heribert, K�ln-Deutz, 1956
Johann Jacob MERLO, Kunst und K�nstler in K�ln, K�ln 1895
Werner MEYER-BARHAUSEN, Das gro�e Jahrhundert k�lnischer Kirchenbaukunst 1150-1250, 1952
Elga MICHEL, Die Altstadt K�ln und ihr Erwachen nach der Zerst�rung, 1955
Paul MIES, Das k�lnische Volks- und Krnevalslied, 1951
Fried M�HLBERG, Kart�userkirche St. Barbara, K�ln 1956
Johannes Christian NATTERMANN, Das Ende des alten K�lner Domstiftes, 1953
Johannes Christian NATTERMANN, Die goldenen Heiligen. Geschichte des Stiftes St. Gereon zu K�ln, 1960
Heinrich NEU, Die Minoritenkirche in K�ln, 1956
Das neue Rathaus zu K�ln, 1958
Peter OPLADEN, Gro�-St.-Martin, 1954
Christian PESCH, Georg von STAVENHAGEN, Die Basilika St. Gereon zu K�ln, 1950
Hans PETERS, Der Dom zu K�ln, 1948
Hans PETERS. K�ln. Meisterwerke der Kunst. Das Mittelalter, 1954
Peter PIES, Die St.-Georgs-Kapelle in K�ln-Wei�, K�ln 1993
Peter PIES, Die St.-Georgs-Kirche in K�ln-Wei� und die weiteren Kulturdenkm�ler in der Gemeinde, K�ln 1994
E. PODLECH, Die wichtigeren Stiften, Abteien und Kl�ster in der alten Erzdi�zese K�ln, Breslau 1912
H. REINCKE, K�lner, Soester, L�becker und Hamburger Recht in ihren gegenseitigen Beziehungen [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 69, 1950
Edmund RENARD, K�ln, Leipzig 1907
Herbert RODE, St. Severin zu K�ln, 1951
Herbert RODE, F�hrer zum alten und neuen K�ln, 1958
Herbert RODE, Die Kirche St. Johannes der T�ufer zu K�ln, K�ln 1994
Herbert RODE, Jakob TORSY, Dombibliographie 1948-1959/60 [in:] K�lner Domblatt 2-3, 1949, 18-19, 1960, 20, 1961-1962
Rolf SACHSSE, K�ln - von Zeit zu Zeit, K�ln 1994
Almuth SALOMON, Die Beziehungen zwischen K�ln und Westfalen im Rahmen der Hanse [in:] K�ln Westfalen. 1180. 1980. Landesgeschichte zwischen Rhein und Weser, Bd. 1, M�nster 1980, S. 281-188
Werner Sch�fke (ed.), Die K�lner Kartause um 1500. Aufsatzband, K�ln 1991
Wolfgang SCHMID, Kunst und Migration. Wanderungen K�lner Maler im 15. und 16. Jahrhundert [in:] Gerhard Jaritz, Albert M�ller (eds.), Migration in der Feudalgesellschaft, Frankfurt a.M.-New York 1988, S. 315-350
Wolfgang SCHMID, Kunststiftungen im sp�tmittelalterlichen K�ln [in:] Materielle Kultur und religi�se Stiftung im Sp�tmittelalter, Wien 1990, S. 157-185
Wolfgang SCHMID, Stifter und Auftraggeber im sp�tmittelalterlichen K�ln, K�ln 1994 (diss.)
Wolfgang SCHMID, K�lner Hansekaufleute als Stifter und M�zene [in:] Hansische Geschichtsbl�tter 113, 1995, S. 127-144
Wolfgang SCHMID, Grabdenkm�ler und Kunstpolitik der Erzbisch�fe von Trier und K�ln im Zeitalter der Gegenreformation [in:] Sancta Treveris. Beitr�ge zu Kirchenbau und bildender Kunst im alten Erzbistum Trier. Festschrift f�r Franz J. Ronig zum 70. Geburtstag, Trier 1999, S. 515-552
Wolfgang SCHMID, Ingrid Bodsch, K�lner Bildschnitzer im 14. Jahrhundert [in:] Anton Legner (ed.), Schn�tgen-Museum. Die Holzskulpturen des Mittelalters (1000-1400), K�ln 1989, S. 113-117
[= Hans SCHMITT-ROST], K�ln am Rhein, du sch�nes St�dtchen, K�ln am Rhein, du sch�ne Stadt, 1956
Hermann SCHMITZ, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, K�ln 1956
Hermann SCHMITZ, Stadt und Imperium. K�ln in r�mischer Zeit, 1948
Sch�nes K�ln, 1959
Gertrud SCHOLZ, Das Umfeld der kleinen romanischen Kirchen im rechtsrheinischen K�ln [in:] Colonia Romanica 9, 1994, S. 8-14
Wilhelm SCHORN, Albert VERBEEK, Die Kirche St. Georg in K�ln, 1940
Alfred STANGE, Deutsche Malerei der Gotik. 5. K�ln in der Zeit von 1450 bis 1515, 1952
Wolfgang STRACKE, St. Maria im Kapitol, K�ln : die romanische Bildert�r, K�ln 1994
Hugo STEHK�MPER, Zur geplanten Geschichte der Stadt K�ln [in:] JbK�lnGV 67, 1996, S. 1-12
Arnold STELZMANN, Illustrierte Geschichte der Stadt K�ln, K�ln 1963
A. THOMAS, Geschichte der Pfarre St. Mauritius zu K�ln, K�ln 1878
Friedrich TUCHOLSKI, K�ln. Antoniterkirche, 1960
Albert VERBEEK, K�lner Kirchen, 1959
Hans VOGTS, K�ln imSpiegel seiner Kunst, 1950
H. VOGTS, Die Kunstdenkm�ler der Stadt K�ln, D�sseldorf, 1930
FRitz WAGNER, Studien �ber die Namengebung in K�ln im 12. Jahrhundert, G�ttingen 1913 (diss.)
Walter WEGENER, Johann Jakob H�SSLIN, Wanderungen durch das alte K�ln, 1959
Hans WELTERS, Helmut LOBECK, Bender-B�tzler. Kleine illustrierte Geschichte der Stadt K�ln, 1958
Ernst WEYDEN, K�ln am Rhein vor 150 Jahren, 1960
Willy WEYRES, Neue Kirchen im Erzbistum K�ln 1945-1956, 1957
Anita WIEDENAU-MICHALSKI, St. Nikolaus in Porz- Westhoven : Lage und Erhaltung [in:] Colonia Romanica 9, 1994, S. 149-152
Luise von WINTERFELD, Handel, Kapital und Patriziat in K�ln bis 1400, L�beck 1925 [= Pfingstbl�tter des Hansischen Geschichtsvereins 16, 1925]
E. von WITZLEBEN, Die Glasfenster des K�lner Domes, Aschaffenburg 1949
Barbara WOLF-DAHM, Vincenz Statz in Wespreu�en [in:] Westpreu�en-Jahrbuch 46, 1996, S. 73-80
Gerta WOLFF, Das r�misch-germanische K�ln. F�hrer zu Museum und Stadt, K�ln 1999
Adam WREDE, Altk�lnischer Sprachschatz, vols. 1-2, 1928-1929
Adam WREDE, Neuer k�lnischer Sprachschatz, vols. 1-3, 1956-1958
Zerst�rung und Wiederaufbau. St. Maria im Kapitol in Geschichte und Gegenwart, 1958