G�nther BANDMANN, Die Werdener Abteikirche, Bonn 1953Wilhelm BERDROW, Die Familie Krupp in Essen1587-1887, Essen 1931
Bev�lkerung, Wohnungen nd Kriegssch�den in Essen, Essen 1945
Margrit BRAND, Eine Steeler Glockeninschrift im Jahre 1874 [in:] M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 19, 1966, S. 16-23
Paul CLEMEN (ed.), Die Kunstdenkm�ler der Stadt und des Kreises Essen, D�sseldorf 1893
Paul DERKS, In pago Borathron. Zu einigen Ortsnamen der Hellweg- und Emscherzone [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 99, 1984, S. 1-78
Paul DERKS, In pago Borahtron. Zu einigen Ortsnamen der Hellweg- und Emscherzone [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 99, 1984), S. 1-78
Paul DERKS, Die Siedlungsnamen der Stadt Essen. Sprachliche und geschichtliche Untersuchungen, Essen 1985
Paul DERKS, Der Ortsname Essen. Nachtrag zu 'Die Siedlungsnamen der Stadt Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 103, 1989-90, S. 27-51
Emil D�SSELER, Essen und der deutsche Ostseeraum zur Hansezeit. Regesten vornehmlich zur Geschichte der westf�lischen Ostwanderung [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 55, 1937, S. 5-62
Wilhelm EFFMANN, Die karolingisch-ottonischen Bauten zu Werden, Stra�burg 1899
Hermann EHLG�TZ (ed.), Essen, Berlin 1925
Victor H. ELBERN, Der M�nsterschatz von Essen, M�nchengladbach 1959
Victor H. ELBERN, St. Liudger und die Abtei Werden, Essen 1962
Victor H. ELBERN, Die Schatzkammer der Propsteikirche St. Ludgerus in Werden, Essen 1984
Essen. 350 Jahre Druckerstadt, 225 Jahre Essener Presse, Essen 1965
Franz FELDENS, Alt-Essener Bilderbuch, Essen 1954
Franz FELDENS, Die alten Glocken in Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 59, S.66-68
Johannes FRITZEN, Einiges aus dem alten Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 55, 1937, S.113-144
Franz Philipp FUNCKE, Geschichte des F�rstenthums und der Stadt Essen. Ein Beitrag zur Geschichte Rheinland-Westphalens. Mit Urkunden und einer Karte, Elberfeld 1851
Heinrich GAUL, Eine CeCIdIt CeCIdIt MagnVs beLIaL In aprILI [in:] Das M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 20, 1967, S. 62
Franz GOEBEL, 800 Jahre St. Dionysius Borbeck. Aus der Geschichte einer Pfarrgemeinde [in:] Das M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 20, 1967, S. 127ff.
GREVEL, Die Milit�rorganisation im Stifte Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 7, S. 30f.
Handbuch des Bistums Essen. 1. Geschichte, Essen 1974
E.duard HEGEL, Kirchliche Vergangenheit im Bistum Essen, Essen 1960
E. HENKE, Die Nedelmanns, eine Essener Familiengeschichte aus sieben Jahrhunderten, Potsdam 1937
Heinrich HERTZLER, Haus-Inschriften mit besonderer Ber�cksichtigung der in der B�rgermeisterei Stoppenberg vorhandenen, Stoppenberg 1903
Erich HEYN, Zerst�rung und Aufbau der Gro�stadt Essen, Bonn 1955
Egon H�BINGER, 1100 Jahre Stift und Stadt Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 68, 1952
Theodor IMME, Die Ortsnamen des Kreises Essen und der angrenzenden Gebiete [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 27, 1905
Theodor IMME, Flurnamenstudien auf dem Gebiete des alten Stifts Essen [in:] Zeitschrift des Vereins f�r rheinische und westf�lische Volkskunde 6, 1909, S. 161-183, 7, 1910, S. 8-31, 9, 1912, S. 81-100, 207-224, 270-277, 11, 1914, S. 112-131, 177-194, 12, 1915, S. 1-35, 117-125, 14, 1917, S. 89-112, 189-205, 19, 1922, S. 1-34
Theodor IMME, Alte Sitten und Gebr�uche im Essenschen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 34, 1912, S. 213-255, 35, 1913, S. 303-373, 37, 1918, S. 197-256, 39, 1921, S. 7-35
Theodor IMME, Das alte Essen. Ein Kulturbild aus der ersten H�lfte des vorigen Jahrhunderts nebst F�hrer durch Essen Anno dazumal, Essen 1913
Theodor IMME, Die Orts- und Flurnamen der B�rgermeisterei Stoppenberg und ihre Ausdehnung bis zum Jahre 1906 [in:] Karl Meyer, Geschichte des ehemaligen freiweltlichen adeligen Damenstiftes und der B�rgermeisterei Stoppenberg, Essen 1925, S. 351-380
Theodor IMME, Bodenst�ndige Hausnamen in essen und Umgebung [in:] Mitteilungen aus dem Quicborn 8-9, 1915, S. 21
Theodor IMMER, Kulturbilder aus dem alten Essen [in:] Heimatbl�tter. Monatsschrift f�r das niederrheinisch-westf�lische Land, besonders f�r das Industriegebiet Essen 1, 1919-1920
Theodor IMME, Kulturbilder aus dem alten Essen [in:] Heimatbl�tter 2/3, 1920, S. 65,71, 2/4, 1920, S. 90-93, 2/5, 1920, S. 119-120, 2/7, 1920, S. 179-181, 2/8, 1920, S. 203-205, 2/9, 1920, S. 228-230, 2/10, 1920, S. 267-268, 2/11, 1920, S. 312-314,
Theodor IMME, K. HECK, Der Name der Stadt Essen [in:] Heimatbl�tter 3/3, 1921, S. 63
Robert JAHN, Essener Geschichte, Essen 1957
Robert JAHN, Das gotische Silberbuch [in:] Das M�nster am Hellweg. Mitteilungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 9, 1956
Robert JAHN, Leo van de LOO, Eickenscheidt-Nienhausen, Essen 1939
Ernst KAHRS, Aus der Vorzeit [in:] H. Ehlg�tz (ed.), Essen, Berlin 1925
Tony KELLEN, Die Industriestadt Essen in Wort und Bild, Essen 1902
R. KLAPHECK, Schlo�bauten und alte Herrensitze in Essen una an der Essener Grenze [in:] Zeitschrift des Rheinischen Vereins f�r Denkmalpflege und Heimatschutz 21, 1928
Karl Joseph KLINKHAMMER, Die Ottonischen Inschriften der Essener M�nster-Krypta [in:] Das M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 25, 1972, S. 173-192
Heinz K�HN, Der Essener M�nsterschatz, Essen 1955
Franz K�RHOLZ, Die S�kularisation und Organisation in der preu�ischen Entsch�digungsl�ndern Essen, Werden und Elten 1802-1806, M�nster 1907
Adolf LAPPENBUSCH, Essen als Handelsstadt, Essen 1937
Hans LUTHER, Zusammenbruch und Jahre nach dem Ersten Krieg in Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 73, 1958
Die Marktkirche in Essen. Festschrift der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt, Essen 1952
Karl MEWS, Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Essen und den Niederlanden von der Hanse bis zum 19. Jh. [in:] Essen und die Niederlande, Amsterdam 1944
Helga MOHAUPT, Essen. Ein verlorenes Stadtbild, Gudensberg-Gleichen 1996
Karl MEWS, Stadt und Stift Essen in den Berichten von Geographen und Reisenden vergangener Zeiten [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 34, 1912
Karl MEWS, Essen als Familiennamen im Ostseeraum zur Hansezeit [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 55, 1937, S. 63-67
Gerhard M�LLEr, Die Entwicklung des Friedhofwesens in der Stadt Essen [in:] Das M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 25, 1972, S. 159-172
Helmut M�LLER, Eine unbekannte Inschrift an der Marktkirche [in:] Das M�nster am Hellweg. Mittelungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 20, 1967, S. 47-48
Diether PRESSER, Essen - Kultur in Vergangenheit und Gegenwart, Essen
Yehuda Thomas RADDAY, Carl Bertram HOMMEN, Die Grabmale von Burg Rheinbeck. Zur Geschichte des ehemaligen L�ndchens Breisig und der fr�heren Herrschaft Rheinebeck, Bad Breisig 1983 [= Beitr�ge zur Geschichte von Essen und Stift Essen 97, 1982]
Konrad RIBBECK, Geschichte der Stadt Essen, Essen 1915
Konrad RIBBECK, Die Vereinigung des Stiftes und der Stadt mit dem preu�ischen Staate, Essen 1902
Hermann SCHR�TER, Die Geburtsbriefe des Essener Stadtarchivs [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 78, 1962
Wolf SCHNEIDER, Essen - Abenteuer einer Stadt, D�sseldorf-Wien 1978
SEEMANN, �ber einige Hexenprozesse im Stift Essen [in:] Beitr�ge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 10, S. 118ff.
Wilhelm SELLMANN, Bibliographie zur Geschichte der evangelischen Kirche im Raum der Stadt Essen. Zum 400j�hrigen Bestehen der evangelischen Gemeinde in Essen 1563-1963, Essen 1962
Wilhelm SELLMANN, Die gemeinn�tzigen Wohlfahrtsverb�nde, Geselschaften und Stiftungen in der Stadt Essen in Vergangenheit und Gegenwart, Essen 1967
Wilhelm SELLMANN, 162 Dissertationen �ber den Raum der Stadt Essen [in:] Das M�nster am Hellweg. Mitteilungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 15, 1962
Hans SPETHMANN, Das Werden und Wirken einer Gro�stadt an der Ruhr, Berlin 1938
Gerhard STEINHAUER, Essen - Stadt zwischen Sch�chten und W�ldern, M�nster 1958
Gerhard STEINHAUER, Das Revier - Profil einer ungew�hnlichen Landschaft, Essen 1957
Fritz STIEPEL, Beitr�ge zur Geschichte der Geschlechter Stiepel. I. Hof und Familie Stiepel in Essen-Rellinghausen [in:] Mitteilungen des Familien-Verbandes Stiepel 3, 1931, S: 33-44
Ludger TEWES, Mittelalter im Ruhrgebiet. Siedlung am westf�lischen Hellweg zwischen Essen und Dortmund (13. bis 16. Jahrhundert), Paderborn-M�nchen-Wien-Z�rich 1997
Karl WAECHTER, Die Geschichte der evangelischen Gemeinde in Essen, Essen 1896
Peter WALLMANN, Lapis vivus. Die Adalwig-Inschrift (11. Jh.) aus der Abteikirche Essen-Werden [in:] Westf�lische Zeitschrift. Zeitschrift f�r vaterl�ndische Geschichte und Altertumskunde 146, 1996, S. 25-38
Heinrich WEFELSCHEID, Otto L�STNER (eds.), Essener Heimatbuch, Essen 1938
Dieter WEIS, Essen - Im Spiegel von Wort und Zahl, Essen 1970
DIeter WEIS, Die Gro�stadt Essen, Bonn 1951
Kurt WESTHOFF, Arno GRASSNICK, Alte Bauern- und B�rgerh�user in Essen. L�ndliche und st�dtische H�user aus verschiedenen Epochen der Essener Geschichte, dargestellt in ma�st�blichen Zeichnungen, mit Kommentaren und Fotos. Ein Beitrag zur Umwelt- und Denkmalspflege, Essen 1985
Siegfried ZIEGLER, Die Stadt Essen, Essen 1929
Walther ZIMMERMANN, Das M�nster zu Essen, Essen 1956 [= Kunstdenkm�ler des Rheinlandes - 3]
Walther Zimmermann, Hugo Borger, Ruth Ehmke, Fritz Goldkuhle, Die Kirchen von Essen-Werden, Essen 1959
Peter ZIMMERMANN, Essener Hausinschriften in Rahmen ihrer Entwicklungsgeschichte [in:] Jahrbuch Essen 1980, S. 28-40
Peter ZIMMERMANN, "In hoc signo". Symbole und K�rzel auf Essener Hausbalken [in:] Das M�nster am Hellweg. Mitteilungsblatt des Vereins f�r die Erhaltung des Essener M�nsters 42, 1989, S. 46-57
Erich ZWEIGERT (ed.), Die Verwaltung der Stadt Essen im 19. Jahrhundert, Essen 1901