Die Stadt Bochum liegt auf dem flachh�geligen Landr�cken zwischen den Fl�ssen Ruhr und Ermscher, und den St�dten Gelsenkirchen, Essen, Hattingen und Dortmund. Die Geschichte Bochums, einer der �ltesten St�dte der Grafschaft Mark, hat nachweislich �ber 1000 Jahre. Zum ersten Mal schriftlich erw�hnt schon zu Ende des 9. Jh. als die Bauernschaft unter dem Namen Aldanbochem (heutiger Stadtteil Altenbochum), neben derer sich bei einem karolingischen Oberhof (Reichshof villa publica Cofbuockheim - 1041) ein Dorf enwickelt. 1298 als Markt und 1321 als Oppidum in den Quellen bezeugt, obwohl im Laufe des 15. Jh. wird noch gelegentlich als Wigbold bezeichnet.
Der Name der Stadt selbst ist im Laufe der Jahrhunderten unterschiedlichen Wandlungen unterworfen gewesen; er erscheint abwechselnd als Buchem (1298), Bochem (1321), Buchheym (1345), Bochheim und Bouchem (Ende des 14. Jh.), dann Boicheim, Boikem, Boikhem, Bokehem, Bokem, Bouckum (1464), Bouckem (1483), Boiuchum (1524), im 15. Jh. als Bouccum, Bokum, Boukum, Bockhum, Boickum, Boickhum, Bouchem und Baucum, und vom 16. Jh. als Bochum.
Die �lteste Siedlung ist wahrscheinlich noch fr�her an der Kreuzung zweier r�mischer Heerstra�en (Hellwege � woher die Stra�enbezeichnungen Hellweg und S�dhellweg) errichtet worden.