Karl ALBERTS (ed.), Heimatbuch Langendreer-Werne, Bochum [1963]Auf Bochumer Friedh�fen. DIe �lteste Totenbestattung und die �ltesten Friedh�fe in Bochum [in:] Bochumer Anzeiger vom 21/22.11.1936
Johannes BAUERMANN, Das T�rkensteuerregister vom 1598 f�r das Amt Bochum [in:] Wittener Jahrbuch 51, 1937, S. 97ff.
Willi BERNEISER, Haus Weitmar [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 95-97
Bochum. Geschichte und Entwicklung der Stadt, Leipzig 1918
Richard BORGMANN, Die T�rkensteuerliste des m�rkischen Amtes Bochum vom Jahre 1542 [in:] Westfalen. Hefte f�r Geschichte, Kunst und Volkskunde 21, 1936, S. 21, 1936, S. 13ff.
Karl BRANDT, Eine bedeutende germanische Siedlung am Nordrand der Mark (Castrop-Rauxel) [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der M�rkischen Kreis 7, 1958, S. 143-145
Karl BRANDT, Goldfund im Ruhrgebiet. Gr�ber fr�nkischer Zeit in Bochum-Langendreer [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der M�rkischen Kreis 7, 1958, S. 340-341
Karl BRANDT, Bochum. Aus der Vor- und Fr�hgeschichte der Stadt, Gelsenkirchen 1997
Karl BRINKMANN, Geschichte von Bochum, Bochum 1950
Karl BRINKMANN, Bochums Wirtschaftsleben im Zeichen der Gewerbe- und Handelspolitik der preu�ischen K�nige des 18. Jahrhunderts [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 86-94
Karl BRINKMANN, Witz und Humor im Westf�lischen Industriegebiet [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 100-108
Karel BRINKMANN, Conrad Bergmann, der Langendreer Lehrer und Dichter [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 117-119
David Crew, Bochum. Sozialgeschichte einer Industriestadt 1860-1914, Frankfurt a.M. Berlin-Wien 1980
Helmuth CROON, Neues Schrifttum zur Geschichte der Stadt und des ehemaligen Landkreises Bochum [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 111-116
Johannes DANIELS, Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Eickel, Colberg 1877
Franz DARPE, Geschichte der Stadt Bochum nebst Urkundenbuch einer Siegeltafel und einer Ansicht der Stadt aus dem Anfange des 18. Jahrhunderts, Bochum 1894 [= 1991]
Franz DARPE, Geschichtliche Einleitung zu den Bau- und Kunstdenkm�lern von Westfalen. 17. Bochum-Stadt, Paderborn 1906
Paul DERKS, Kuh-Bochum und C�ppencastrop. Eine sprachliche und geschichtliche Deutung zweier Siedlungsnamen [in:] Kultur und Heimat. Heimatbl�tter f�r Castrop-Rauxel und Umgebung 36, 1985, S. 116-125, 37, 1986, S. 61-71, 38, 1987, S.55-72
Paul DERKS, Zum Ortsnamen Castrop. Eine Erwiderung [in:] Kultur und Heimat. Heimatbl�tter f�r Castrop-Rauxel und Umgebung 35, 1984, S. 139-143
Paul DERKS, Von Stipula zu Stiepel. Zur Deutung der Ortsnamen Stiepel bei Bochum und Stiepel bei Arnsberg [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und den M�rkischen Kreis 39, 1990, S. 149-155 [= Stiepeler Verein f�r Heimatforschung. Informationsschrift 2, 1992, S. 11-17
Leonhard DINGWERTH (ed.), Mit dem Zeichenstift durch Bochum. Ansichten aus alter und neuer Zeit, Bochum 1984
C. DOERING, Chronik von Str�nckede und den umgebenden Gemeinden, Bochum 1896
Hans ERLEMEIER, Paul FERNKORN, Volker FRIELINGHAUS, Die Bochumer Propsteikirche und ihre Kunstsch�tze. 1000 Jahre Kultur im mittleren Ruhrrevier, Bochum 1971
Heinrich EVERSBERG, Die neue Stadt Hattingen. Landschaft und Geschichte, Hattingen 1980
Carl FABER, Streifz�ge durch Alt-Bochum und Umgebung, Bochum 1895
Wilhelm FENSELAU, Bochum-Ehrenfeld Hunscheidtsfeld. Erinnerungen, Bochum 1986
Wilhelm FENSELAU, Haus Kemnade zu Bochum : Wissenswertes zu einem Bochumer Kulturdenkmal, Bochum 1994
Bernd FIGGEMEIER, Die historischen Wandmalereien der Stiepeler Dorfkirche in Bochum, Bochum 1972
Paul FREISEWINKEL, Blankenstein (Ennepe-Ruhr-Kreis) [in:] Ver�ffentlichunhe und Niederschriften zur Heimatgeschichte, vol.1, Hattingen 1980, S.110
Volker FRIELINGHAUS, Max IMDAHL (eds.), Der Rittersitz Haus Laer und die Ortschaft Laer in Bochum. Ein Beispiel f�r die historische Entwicklung des mittleren Ruhrreviers, Bochum 1970-1971
Volker FRIELINGHAUS, Leonhard K�PPERS, Johann SCHWARTZKOPFF, Josef VOGT (eds.), Die Bochumer Propsteikirche und ihre Kunstsch�tze - 1000 Jahre Kultur im mittleren Ruhrrevier, Bochum 1971
Volker FRIELINGHAUS, Gerda JAESCHKE, Helmut JAESCHKE, Kurt Peter KREMER (eds.), Neue Kunst im alten Bauernhof - Geschichte und Funktionswandel eines historischen Hauses in Querenburg, Bochum 1972
Heinrich FRIEMANN, Landesaufnahme von 1670-1688 im Amte Bochum [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 109-110
Geschichtliche Entwicklung des Steinkohlenbergwerks in Bochum, Bochum 1957
Maximilian GREVE, Bericht �ber die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Bochum mit besonderer R�cksicht auf die st�dtischen Zust�nde der Vorzeit, Bochum 1861
Gertrud HAHN, Haus Laer [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 56-65
Karl HARTUNG, Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel, M�nster 1947
KArl HARTUNG, Das Gericht Castrop in der Grafschaft Mark [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der M�rkischen Kreis 7, 1958, S. 122-125
Heimatbuch von Castrop-Rauxel zur 1100-Jahrfeier, 1934
Alfred HENGSTENBERG, Geschichte der kleineren evangelischen Kirche zu Bochum, Bochum 1868
Wilhelm HENSING, Reinhard Schleier, Gerhard Hagenk�tter (eds.), Das Syberger Epitaph, Bochum 1996
Karl HOECKEN, Adelige H�user des Gerichts Castrop [in:] Der M�rker. Landeskundliche Zeitschrift f�r den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und der M�rkischen Kreis 7, 1958, S. 145-148
G�nther H�FKEN, Alte Bochumer H�fe [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 6-31
G�nther H�FKEN, Zur Geschichte des Rittergutes Heven [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 54-60
G�nther H�FKEN, Querenburger Bauernsitze [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 62-79
G�nther H�FKEN, Die Rentei Blankenstein unter brandenburgisch-preu�ischer Herrschaft [in:] H. WEFELSCHEID, A. WEI� (eds.), Alt Blankenstein. Ein Heimat- und Festbuch herausgegeben zur 700-Jahr-Feier von Burg und Stadt Blankenstein an der Ruhr, Blankenstein 1926-1927, S. 114-134
G�nther H�FKEN, Das Gerichtswesen im Amte Bochum im 16. und 17. Jahrhundert [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 5-24
G�nther H�FKEN, Zur �ltesten Geschichte der Bauernschaft Rechen (Nachtrag zum Bochumer Jahrbuch 1953) [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 25-27
Otto H�LSEBUSCH, Zur �lteren Geschichte des Hauses Steinkuhl [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 48-55
Otto H�LSEBUSCH, Zwei Zufl�sse des Oelbaches [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 98-100
Otto H�TTEMANN, Die Geschichte von Langendreer, Witten 1987
Max J�KEL, Dorf und Rittersitz in alten Zeiten und der Gegenwart, Langendreer 1908
Robert JAHN, Die Flurnamen des Amtes Blankenstein [in:] H. WEFELSCHEID, A. WEI� (eds.), Alt Blankenstein. Ein Heimat- und Festbuch herausgegeben zur 700-Jahr-Feier von Burg und Stadt Blankenstein an der Ruhr, Blankenstein 1926-1927, S. 203-232
Max J�KEL, Dorf und Rittersitz Langendreer in alten Zeiten und der Gegenwart, Langendreer 1908
Manfred KELLER, Gisela Wilbertz (eds.), Spuren im Stein. Ein Bochumer Friedhof als Spiegel j�discher Geschichte, Essen 1997
Bernhard KERBER, Bochums Bauten 1860-1940, Bochum 1982
Christiane KERSTING, Fremdes Dach. Architektur- Fotografie in Bochum [in:] Westfalenspiegel 43, 1994), S. 49-52
Erich Keyser, Bibliographie zur St�dtegeschichte Deutschlands, K�ln-Wien 1969
Bernhard KLEFF, Bochum zu Dr. Kortums Zeit [in:] Die Heimat 6/8, 1924 [= Dortmund]
Bernhard KLEFF, Turmsorgen [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 32-36
Bernhard KLEFF, Urfehde im Bochumer Alten B�rgerbuch [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 37-40
Bernhard KLEFF, Was der Dichter der Jobsiade an seinem Lebensabend �ber sich selbst erz�hlte [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 42-52
Bernhard KLEFF, "D��rm H��llertenstruk maut m�'n Haut awniemn" [in:] Bochum Heimatbuch 1, 1925, S. 98-100
Karl Arnold KORTUM, Nachricht vom ehemaligen und jetzigen Zustande der Stadt Bochum [in:] Neues Westph�lisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik 2/5-8, 1790, S. 49-80, 105-136, 189-228
Karl Arnold Kortum, Nachricht vom ehemaligen und jetzigen Zustande der Stadt Bochum, Bochum 1990 [= ND]
KRAMPE, Geschichte der Anstalt seit ihrer Gr�ndung bis zur Erhebung zum Gymnasium, Bochum 1872
Otto KRANCHER, "B�ckhem" nicht Beckum sondern Bochum [in:] Westdeustche Allgemeine Zeitung vom 12.10.1950
Alfred KREUZER, Heimatkundliche Streifz�ge durch Langendreer [in:] Bochum. Ein Heimatbuch 7, 1958, S. 81-85
Clemens KREUZER, 1100 Jahre Langendreer-Werne. Werden und Wandel einer Vorstadt des Reviers. Die Siedlungsgeschichte Langendreer verbunden mit einer Ortsgeschichte von Werne und einem vom Verlag angef�gten Anhang, Bochum 1987
Clemens KREUZER (ed.), Bauernzeit und Bergmannszeit in Bochum-Ost. Geschichte und Geschichten [,] Berichte und Erz�hlungen von Langendreer und Werne, Laer, �mmingen und Havkenscheid, Bochum 1990
Dawn LEACH_R�HL, Die historischen Grabsteine des �mminger Fridhofs. Dokumentation, Bochum [o.J.] [= Kulturamt der Stadt Bochum]
ALbert LICHTENTH�LER, Aus der Geschichte der Kirchengeschichte von Langendreer, Bochum [o.J. (ms.)
Albert LUDORFF, (ed.), Die Bau- und Kunstdenkm�ler des Kreises Bochum-Stadt, M�nster 1907
Albert LUDORFF, (ed.), Die Bau- und Kunstdenkm�ler des Kreises Bochum-Land, M�nster 1907
See also Bibliography-Wattenscheid